Suche
Vicky Miridakis

Vicky Miridakis

Projekte erfolgreich abschließen

Zielscheibe PfeileDie Komplexität von Projekten kann grundsätzlich nicht reduziert werden. Doch indem Projektmanager Transparenz über die diversen Projektbestandteile schaffen und die Kompetenzen ihrer Organisation realistisch einschätzen, bringen sie auch umfangreiche Vorhaben zu einem erfolgreichen Abschluss. 

Mobile Device Management: Wie gut ist Ihre Strategie?

Mobile Devices SchreibtischMobile Mitarbeiter im Unternehmen – das bringt zahlreiche Vorteile für die tägliche Arbeit. Dazu zählen verbesserter Informationsaustausch, höhere Produktivität und größere Flexibilität. Wegen dieser Vorteile vernetzen viele Unternehmen immer mehr Geräte, Anwendungen und Daten miteinander. Das Ziel: Gesteigerte Produktivität.

Call a Hacker

Hacker Gesicht ZahlencodeWährend ein potenzieller Hacker früher noch ein Tool herunterladen und sich gegebenenfalls gar mit einem Command Line Interface auseinandersetzen musste, kann er heute eine DoS- oder DDoS-Attacke per Mausklick im Internet beauftragen. Für Unternehmen wächst dadurch die Gefahr, Ziel solcher Angriffe zu werden.

Updating: Software sicher übermitteln

Software UpdateWenn es um Technologie geht, denkt man meist zuerst an Hardware, obwohl jede Lösung an sich immer eine Symbiose zwischen Hard- und Software ist. Ein modernes Smartphone beispielsweise wird heute nur zwei bis drei Jahre lang genutzt, bevor es durch ein neues ersetzt wird.

Gezielte Kundenansprache mit Beacons

BeaconTablets und Smartphones mit ihren integrierten Sensoren ermöglichen ganz neue Geschäftsmodelle und spielen eine wichtige Rolle bei der Digitalisierung des Vertriebs. Mit der Beacon-Technologie kann sich der stationäre Handel die Devices seiner Kunden zunutze machen.

OVH eröffnet Rechenzentrum in Deutschland

OVH gibt Rechenzentrumseröffnung in Deutschland bekannt. Es ist das erste Rechenzentrum der Gruppe in diesem Land, zwei weitere sind geplant. Mit einer Kapazität von 45.000 Servern befindet sich das Datacenter weniger als eine Millisekunde von Frankfurt entfernt. Die Inbetriebnahme ist für April 2017 vorgesehen.

OCG Jahresopening: Wenn das Auto von alleine fährt

Tesla, Google und Uber zeigen, wie die "mobile Zukunft" aussehen wird - der Wettlauf zum Thema "Autonomes Fahren" ist im Gange. Fahrerlose Autos und Busse sollen künftig bald zum Stadtbild gehören. Um über die aktuelle Entwicklung zu informieren und zu diskutieren, lädt die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) unter dem Titel "Automatisiertes Fahren" am 24. Januar zum Jahresopening.

Anzeige
Anzeige