Was tun, wenn der Krypto-Trojaner zugeschlagen hat?
Krypto-Trojaner haben in den vergangenen Monaten bei Cyber-Kriminellen stark an Popularität gewonnen. Hacker und IT-Sicherheitsexperten befinden sich mittlerweile in einem regelrechten Wettlauf.
Krypto-Trojaner haben in den vergangenen Monaten bei Cyber-Kriminellen stark an Popularität gewonnen. Hacker und IT-Sicherheitsexperten befinden sich mittlerweile in einem regelrechten Wettlauf.
Matrix42 bündelt seine Kräfte in Österreich und der Schweiz in der neu gegründeten „Region Alps“. Nadia Bischof (42), bislang Geschäftsführerin in der Schweiz, übernimmt damit auch die Verantwortung für das Geschäft in Österreich.
Gerade in Unternehmen mit wenigen hundert Mitarbeitern sind zahlreiche Abläufe häufig nach wie vor papierbasiert. Etwa im Personalwesen: Das Einstellen eines neuen Kollegen, seine Ausstattung mit Equipment, Urlaubsanträge, Reisekosten, Fortbildungen – all das ist mit zahlreichen Formularen und Ausdrucken verbunden.
Deutschland braucht schnelles Internet. Um den dafür notwendigen Ausbau des Breitbandnetzes entsprechend schnell voranzutreiben, haben innogy und die Deutsche Telekom nun eine Kooperation geschlossen. Diese hat eine Laufzeit von mindestens zehn Jahren.
Ab sofort bietet die freenet.de GmbH ihre selbst entwickelte Cloud-Lösung auch im B2B-Bereich als White Label an und startet mit dem DEVK-Datentresor. Die Kooperation ist ein weiterer Schritt, das innovative Cloudprodukt auch anderen Unternehmen als echte Mehrwertleistung für Kunden maßgeschneidert anbieten zu können.
Expert System, europäischer Anbieter multilingualer Technologien für Cognitive Computing zur Analyse unstrukturierter Informationen, und Esri bauen weltweit ihre bestehende Partnerschaft aus. Esri ist der globale Anbieter von Geografischen Informationssystemen (GIS).
Eigentlich scheint alles ganz einfach. Mit einem Klick der rechten Maustaste auf die verzichtbare Datei und der Entscheidung für die Option „Löschen“ meint man, das betreffende Dokument unwiderruflich entfernt zu haben. Doch zunächst wird die Datei nur in den Papierkorb verschoben und ist ohne Probleme wiederherstellbar.
Forscher der ETH Zürich haben eine Roboterhaut entwickelt, die fühlt, wenn sich Menschen in unmittelbarer Nähe befinden. Es handelt sich dabei um einen flexiblen, transparenten Film, der aus Pektin hergestellt worden ist.
Auch ein vermeintlich anonymer Browser-Verlauf gefährdet die Privatsphäre, wie eine Studie der Universitäten Princeton und Stanford zeigt. Denn durch einen Vergleich des Verlaufs mit den Links in Social-Media-Profilen ist es möglich, jenes des Nutzers und damit diesen selbst zu identifizieren.
Um innovative Lösungen zum Netzwerkschutz gegen Skript-basierte Cyber-Attacken für Unternehmen und Organisationen anbieten zu können, nutzt Infotecs die Deep-Packet-Inspection Technologie (DPI) mit neuer JavaScript Echtzeit-Erkennung von Rohde & Schwarz Cybersecurity für seine Next-Generation Firewall.