ACMP-Modul enttarnt Sicherheitslücken
Veraltete Software, Betriebssysteme und Treiber stellen ein enormes Risiko für die Sicherheit jeder Unternehmens-IT dar. IT-Administratoren kennen dieses leidvolle Problem aus ihrem Arbeitsalltag.
Veraltete Software, Betriebssysteme und Treiber stellen ein enormes Risiko für die Sicherheit jeder Unternehmens-IT dar. IT-Administratoren kennen dieses leidvolle Problem aus ihrem Arbeitsalltag.
befine Solutions hat den Server seiner Verschlüsselungssoftware Cryptshare in einer neuen Version auf den Markt gebracht. Die Lösung eignet sich für Unternehmen, um E-Mails und Dateien mit unbegrenzter Dateigröße sicher und unkompliziert austauschen zu können.
SAS hat Mark Wilkinson zum Senior Regional Vice President für Nord- und West-EMEA (Europe, Middle East, Africa) ernannt. Für den Süden und Osten der EMEA-Region hat SAS zudem Riad Gydien zum Senior Regional Vice President berufen, der zuvor als Vice President für den Nahen Osten und Afrika zuständig war.
Die Microsoft Deutschland GmbH und AixConcept GmbH gehen ab sofort eine strategische Partnerschaft zu einer Schulmanagementlösung aus der Cloud ein. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird es für Kunden deutlich einfacher, eine zukunftssichere und nachhaltige Cloudstrategie für Schulen zu verfolgen und auszubauen.
Avast stellt die neuen Versionen seiner Sicherheitssoftware für Endanwender, vor. Avast 2017 bietet nicht nur eine verbesserte Sicherheits-Engine, sondern auch cloudbasierte Analysen, schnellere Virenerkennung und erweiterten Schutz vor Cyberkriminellen.
Infosys Finacle und Let’s Talk Payments haben die globale Studie Blockchain Technology: From Hype to Reality veröffentlicht. Zu den Vorreitern von Blockchain gehörten Emirates NBD und die ICICI Bank. Sie haben im vergangenen Jahr internationale Überweisungen und Handel über Blockchain abgewickelt.
Druva, hat neue Monitoring- und Detection-Funktionen vorgestellt, die Organisationen proaktiv vor verdächtigen Datenaktivitäten durch potentiell gefährliche Bedrohungen warnen.
"Die menschliche Natur ist das Grundproblem der Cyber-Sicherheit", so Anton Shingarev, Vice President for Public Affairs bei Kaspersky. "Solange nichts passiert, tun wir nichts." Daher gibt es in Sachen IT-Security gewaltige globale Baustellen. "Cybercrime ist grenzübergreifend", betont Shingarev.
Computer können dabei helfen, die Verbreitung von alternativen Fakten und anderen Fake News über soziale Medien einzudämmen. Dazu müssen sie allerdings bewerten, ob eine Nachricht auch tatsächlich stimmt. Ein Schritt in diese Richtung haben Forscher des Georgia Institute of Technology gemacht. Ihr System beurteilt anhand der genutzten Wörter, ob Tweets glaubwürdig sind.
Fidelis Cybersecurity hat seine Next Generation Intrusion Prevention-Lösung Fidelis Network in der Version 8.3 um Funktionen erweitert, die Sicherheitsadministratoren in die Lage versetzen, mehr zu erledigen und dabei akkurater Angriffe zu erkennen und in Konsequenz zu verhindern oder zu beenden.