Viele Unternehmen wollen von Künstlicher Intelligenz profitieren. Doch in welchen Bereichen bringen Tools wie Microsoft Copilot echte Vorteile, wo liegen die Grenzen und was ist bei der Einführung und Nutzung zu beachten? Marco Heid, Head of Content & Collaboration bei Campana & Schott, berichtet aus der Praxis.
Generative KI bietet für die moderne Arbeitswelt hoch innovative und effizienzsteigernde Technologien. Diese können Unternehmen heute nutzen, um ihre Prozesse, Produkte und Services zu verbessern. Warum brauchen Unternehmen eine KI-Strategie und eine KI-Transformationsplanung?
Ransomware ist und bleibt die größte Cyberbedrohung. Um sich zu schützen, brauchen Unternehmen eine ganzheitliche Security-Strategie. Dabei spielt eine konsistente Storage-Infrastruktur mit integrierten Sicherheitsfunktionen eine entscheidende Rolle.
Generative Künstliche Intelligenz, wie ChatGPT & Co, hat die Welt im Sturm erobert und überrascht uns fast im Wochenrhythmus mit neuen beeindruckenden Fortschritten, die in verschiedenen Anwendungsfällen Beachtung finden.
Im Zentrum des Hypes um die KI stehen heute KI-Plattformen und Anwendungen wie ChatGPT und damit verbunden die LLMs, die Large Language Models. Jetzt steht seit der Mobile World Conference - MWC im Februar in Barcelona ein neuer Begriff im Fokus: die LAMs, Large Action Models.
LockBit ist nur wenige Tage nach einer weltweiten Polizeirazzia, die ihre Infrastruktur angeblich dezimiert hat, wieder online. Ohne Zeit zu verlieren, hat LockBit bereits sein erstes Opfer benannt: die US-Spezialkliniken, Ernest Health.
Die Welt befindet sich in einem globalen Wandel. Der Klimawandel, soziale Ungleichheiten, Gesundheitskrisen und wirtschaftliche Instabilität stellen uns vor große Herausforderungen. Es ist Zeit zu handeln!
Der Ansturm auf ChatGPT erfolgte mit einer Geschwindigkeit, die in der Geschichte der technischen Innovationen beispiellos ist. In nur zwei Monaten hat diese benutzerfreundliche generative KI-Anwendung (GenAI) atemberaubende 100 Millionen Nutzer gewonnen.
Die nach einem Unfall in die Krise geratene Robotaxi-Firma Cruise entlässt fast ein Viertel ihrer Beschäftigten. Die Tochter des Autoriesen General Motors hatte vor einem Monat ihre Fahrten ausgesetzt und weitreichende Expansionspläne gekappt.