Ein Jahr bis zur DSGVO: Zurück zu den Grundlagen!
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung eröffnet ein neues Kapitel in der Datensicherheit. Die dafür nötige Technologie ist da – sie muss nur eingesetzt werden. Die Uhr tickt!
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung eröffnet ein neues Kapitel in der Datensicherheit. Die dafür nötige Technologie ist da – sie muss nur eingesetzt werden. Die Uhr tickt!
Neben seiner regulären Vergütung von 8,75 Mio. Dollar hat Apple-CEO Tim Cook über Anteilsscheine von seiner Firma 2016 insgesamt 145 Mio. Dollar kassiert. Das ist mehr als jeder andere US-Chef im renommierten Börsenindex S&P 500, dem Index der 500 größten Konzerne an den amerikanischen Börsen NYSE und NASDAQ, wie "Bloomberg" meldet.
Rechenzentren sind potenzielle Angriffsziele und Unternehmen sehen sich wachsenden Risiken ausgesetzt. Sicherheitsbeauftragte müssen sich in ihrer Arbeit öffnen und sich künftig verstärkt mit Kollegen anderer Unternehmen austauschen. Darüber sprach Ulrich Parthier, Herausgeber it management, mit David Ziegler, Sicherheitsbeauftragter beim IT-Dienstleister noris network.
Arbeiten ist im Zuge der Digitalisierung flexibel wie nie zuvor und eine ausgereifte Strategie für mobiles Arbeiten erweist sich als Alleinstellungsmerkmal für Unternehmen.
Seit Jahrzehnten träumen Menschen von einem papierlosen Büro und heute sind wir der Umsetzung näher denn je.
Einen neuartigen modularen Supercomputer schaffen, der auf die Komplexität moderner Simulationscodes und das wachsende Aufgabenspektrum von Rechenzentren zugeschnitten ist. Das ist das Ziel des EU-Projekts DEEP-EST, das am 1. Juli 2017 startete. Bis 2020 soll ein Prototyp entstehen, der nach dem Baukastenprinzip unterschiedliche Rechenmodule kombiniert.
Israelische Forscher haben eine Firewall entwickelt, die Android-Smartphones vor Angriffen über Ladegeräte und Ersatzteile schützt. Dazu überwacht das System die Kommunikation beispielsweise von Bildschirm und Akku mit der eigentlichen Smartphone-CPU.
Am 1. Juli vollzog das Stuttgarter IT- und Software-Beratungshaus Cenit AG die Akquisition des französischen Software-Implementierungsspezialisten Keonys S.A.S. Das Softwarehaus mit Hauptsitz in Paris gehört von nun an als 100 %-iges Tochterunternehmen zur Cenit-Gruppe.
In den Whitepaper vermitteln Experten komprimiert ihr Know-how zu den Themen: Dateiübertragung und die DSGVO, Cybersecurity, SIEM 2017, Faktoren für die Auswahl von ERP-Software, Enterprise Service Management, DNS-Appliance Architektur.
93 Prozent der Deutschen verzichten im Urlaub nicht auf ihre Mobilgeräte. Fotos und Videos aus den Ferien lassen sich mit einem Smartphone in Echtzeit an die Familie und Freunde schicken. Meist werden dazu öffentliche WLAN-Netze von Hotels, Flughäfen oder Restaurants genutzt. Das wissen auch Datendiebe und sind in Urlaubsregionen verstärkt aktiv.