Suche
Vicky Miridakis

Vicky Miridakis

Unternehmen informieren Kunden nicht bei Datenpannen

Einer aktuellen CyberArk-Umfrage zufolge informierten 50 Prozent der Unternehmen Kunden nicht vollständig, wenn deren persönliche Daten bei einem Cyber-Angriff kompromittiert wurden. Mit der ab Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung müssen Organisationen mit erheblichen Konsequenzen rechnen, wenn sie Datenpannen nicht veröffentlichen.

Budgets kündigen Paradigmenwechsel an

Im Zuge der voranschreitenden digitalen Transformation beobachten wir, dass immer mehr Unternehmen auf datengetriebene Geschäftsmodelle setzen. Mit der ab Mai 2018 für Unternehmen verbindlichen Datenschutzgrundverordnung (EU-GDPR) etabliert die EU einen einheitlichen Standard zur Verarbeitung dieser oft sensiblen Daten. 

Wieder DDoS-Attacke auf Bitfinex

Bitfinex, die weltweit größte Tauschbörse für Kryptowährungen, war gezwungen die laufenden Operationen einzustellen. Grund: eine ganze Serie von DDoS-Angriffen, die sich am gestrigen Dienstag, den 12. Dezember nicht stoppen ließ. Dazu ein Statement von Marcel Leitel vom Spezialisten für DDoS-Abwehr Corero Network Security:

Juniper Networks erweitert Cybersecurity-Plattform

Gezielte Angriffe werden immer ausgefeilter und Unternehmen jeder Größe werden von den Cybersecurity-Risiken über eine Vielzahl von Orten, Clouds und Funktionen hinweg herausgefordert. Der daraus entstehende „Always On“-Status von Cyberangriffen strapaziert unterbesetzte Security-Teams, die bereits von manuellen und komplexen Prozessen überbeansprucht werden.

Neue Version von iWay unterstützt Blockchain

Information Builders stellt iWay 8 vor. Die neue Version der Lösung für die Applikationserstellung und die B2B-Integration verbessert die Benutzerfreundlichkeit, aggregiert IoT-Daten in Big-Data-Anwendungsszenarien und unterstützt Unternehmen bei der Einführung von Blockchain-Applikationen. 

Bargeldlos bezahlen in Echtzeit

Nach SEPA und neuen digitalen Bezahlmethoden kommt nun auch das Instant Payment nach Deutschland. Scheine und Münzen, Kredit- und EC-Karten, Online-Banking und Mobile Payment per Smartphone oder Tablet: Das Instant Payment unterscheidet sich fundamental von all diesen Arten des Bezahlens. 

App in die Tonne? Das sind die Gründe!

Millionen von Apps stehen den Smartphone-Nutzern in den App-Stores zum Download zur Verfügung. Doch viele der heruntergeladenen Apps haben nur eine kurze Verweildauer auf deutschen Smartphones: Fast jeder Smartphone-Nutzer (89 Prozent) hat schon einmal eine App vom Mobiltelefon gelöscht. Die Gründe dafür sind vielfältig. 

Anzeige
Anzeige