B2B E-Commerce – was sind die Besonderheiten?
Mittlerweile kommt kaum ein Unternehmen noch ohne E-Commerce Lösungen aus, auch im B2B Bereich schreitet die digitale Transformation rasant voran.
Mittlerweile kommt kaum ein Unternehmen noch ohne E-Commerce Lösungen aus, auch im B2B Bereich schreitet die digitale Transformation rasant voran.
Bei den sogenannten Smart Contracts handelt es sich um einfache Programme, welche in einer Blockchain gespeichert werden. Ihre Ausführung erfolgt, sobald die vorher definierten Bedingungen erfüllt wurden.
Update Do, 03.06.2021, 16:23.
Der weltgrößte Fleischkonzern JBS hat die Folgen einer massiven Cyberattacke nach mehreren Tagen mit Produktionsausfällen weitgehend bewältigt. Alle Werke in den USA sollen am Donnerstag wieder mit voller Kapazität arbeiten, teilte der brasilianische Konzern mit.
Die Digitalisierung steht für einen umfangreichen technologischen Wandel, der neue Branchen hervorgerufen und interne Spielregeln stark verändert hat. Arbeitnehmer müssen sich zunehmend mit technischen Kompetenzen ausstatten, um nicht auf der Strecke zu bleiben.
In einem SIEM können jegliche Meldungen und Logfiles verschiedener Systeme gesammelt werden. Wie aber macht man die gesammelten Daten real nutzbar? Die einfache Antwort: Indem Datensätze korreliert werden. Doch was steckt genau hinter dieser Antwort: Welche Datensätze sollen korreliert werden, welche Systeme angebunden und wie entscheidet man, welche Events wichtig sind und welche nicht?
Mit dem Transformationsansatz Greenfield+ hat SPIRIT/21 ein Vorgehensmodell speziell für Unternehmen entwickelt, die ihre SAP Umgebung einfach, zeit- und aufwandsoptimiert auf SAP S/4HANA umstellen wollen.
Möbel RIEGER, ein Familienunternehmen im Bereich mittelständischer Einrichtungshäuser, hat seine internen Verwaltungsprozesse mit dem Dokumentenmanagementsystem (DMS) von PROXESS digitalisiert.
Die Flut an strukturierten und unstrukturierten Daten nimmt immer weiter zu, und so die Notwendigkeit bei fast gleichbleibenden Budgets immer mehr Speicher bereit zu stellen. Vor allem unstrukturierte Daten wachsen überproportional und wecken Begehrlichkeiten: primär nach günstigem Speicher, am besten in rauen Mengen.
Juniper Networks stellt die Apstra-Version 4.0 vor, die intent-basierte Netzwerklösung wurde Anfang des Jahres übernommen. Die neue Softwareversion baut auf den Multivendor-Fähigkeiten der Apstra-Lösung auf und unterstützt VMware NSX-T 3.0 und Enterprise SONiC, zusätzlich zu den bereits unterstützten Rechenzentrums-Switches von Juniper, Nvidia (Nvidia Cumulus), Arista Networks und Cisco Systems.
cbs Corporate Business Solutions lädt ein zur vierten Auflage seines Kundenkongresses. Die Digital ONE.CON 2021 bringt erneut die SAP Industry Community zusammen. „Transform into ONE Global Enterprise“ ‒ unter diesem Motto steht die Veranstaltung der Heidelberger Unternehmensberatung vom 29. Juni bis 1. Juli.