Suche
Vicky Miridakis

Vicky Miridakis

Quo vadis, Fachkräftemangel?

Die Rufe nach mehr Digitalisierung in der Unternehmenslandschaft sind unüberhörbar: Ohne den Einsatz smarter Technologien riskieren Betriebe, langfristig den Anschluss an ihre Mitbewerber zu verlieren. Von der Entwicklung besonders betroffen ist das Herz der deutschen Wirtschaft – der Mittelstand. 

Verbraucher werden Firmen mit Anfragen fluten

Viele Unternehmen müssen damit rechnen, von Anfragen deutscher Verbraucher zu gespeicherten personenbezogenen Daten überhäuft zu werden. Dies zeigen die Ergebnisse einer Studie von Veritas Technologies. Zwei von fünf Deutschen (38 %) wollen innerhalb von sechs Monaten von ihren neuen Datenschutzrechten Gebrauch machen, die mit der EU-DSGVO am 25. Mai wirksam werden.

60.000 infizierte Android-Geräte durch Banken-Trojaner

Im April 2018 erregten vor allem zwei Trojaner die Aufmerksamkeit der Virenanalysten von Doctor Web. Hierbei handelt es sich einerseits um einen Banken-Trojaner, der über 60.000 Android-Geräte infiziert hat. Der zweite Schädling ist ein Erpressungstrojaner, der Daten verschlüsselt, diese anschließend aber nicht mehr dekodieren kann.

Mobile Security im Fokus

Ob Smartphone im Außendienst, Laptop auf Dienstreise, Tablet auf der Baustelle oder „Digital Workplace“: Die große Anzahl mobiler Endgeräte, die Mitarbeiter von Unternehmen täglich bei ihrer Arbeit verwenden, stellt ein permanentes Sicherheitsrisiko für die Datenhoheit der betreffenden Firmen dar. 

Digitalisierungsneugier statt Angst

Neugier statt Angst, Aufbruchstimmung, aber auch Wissenslücken: So lässt sich das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zusammenfassen von Another Monday. Ein zentrales Ergebnis: Knapp 80 Prozent der Mitarbeiter von deutschen Großunternehmen rechnen damit, dass digitale Technologien ihre Arbeit in den nächsten fünf Jahren übernehmen werden. 

Hamburg ist die Hauptstadt der IT-Experten

Hamburg ist das Bundesland mit den meisten IT-Spezialisten in Deutschland. Im Hanse-Stadtstaat arbeiten 4 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten als Informatiker oder in anderen ITK-Berufen. Im Vergleich der Bundesländer bedeutet das mit großem Abstand den Spitzenplatz. 

Sicherheitsleck bei Twitter

Twitter hat die Passwörter seiner Nutzer unverschlüsselt gespeichert und fordert seine Nutzer auf die Passwörter zu ändern. Wichtig ist das vor allem dann, wenn das Passwort auch für andere Konten verwendet wird. Der Fehler ist zwischenzeitlich gefunden und behoben worden. Ein Statement von Martin Hron, Security Researcher bei Avast.

Mythos Mainframes

Große Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung sowie der öffentlichen Verwaltung setzen auch in Zukunft auf Mainframe-Technologien. In der 12. Mainframe-Studie räumt BMC mit den Vorurteilen und Mythen über die Mainframes auf. 

Anzeige
Anzeige