Suche
Vicky Miridakis

Vicky Miridakis

Die zwölf Tücken des Cloud-Computing

Bedrohungen, denen Cloud-Umgebungen ausgesetzt sind, decken sich in vielen Punkten mit den Gefahren für Inhouse-Unternehmensnetze. Die enormen Datenmengen jedoch, die Cloud-Server beherbergen, machen sie zu einem attraktiven Ziel für Hackerangriffe. Pierre Gronau deckt zwölf Risiken auf und formuliert konkrete Empfehlungen, um die Gefahr von Missbrauch und extern forciertem Datenverlust zu minimieren.

Kryptowährungen im Überblick

Seit 2010 ist der Vormarsch der sogenannten Kryptowährungen nicht mehr aufzuhalten. Dabei handelt es sich um virtuelle Währungen, die dezentralisiert sind - d.h. sie werden nicht von Staaten emittiert und auch nicht von Banken gestützt. Riskant oder doch kühn und clever? 

Neuer Quantensimulator mit 41 Qubits

Atos hat die neueste Version seiner Atos Quantum Learning Machine (Atos QLM) vorgestellt. Diese bietet doppelt so große Leistungskapazität, ist skalierbarer und kann physikalische Quantenbits (Qubits) simulieren. Sie ist das erste kommerziell verfügbare und sofort einsetzbare Quantensystem, das bis zu 41 Qubits simulieren kann.

INDIVIDUELLE ITSM-PROZESSE EFFIZIENT MANAGEN

CIOs stehen in der Pflicht, neben der operativen IT-Struktur vor allem auch innovative Themen voranzutreiben. Technische Neuerungen in der IT-Architektur gehören ebenso dazu wie die strategische Optimierung der Unternehmensabläufe. Doch allzu häufig kommen alltägliche Schwierigkeiten dazwischen. 

Bitkom zur Abstimmung über die EU-Urheberrechtsrichtlinie

Das Europäische Parlament hat heute in Straßburg über den Fortgang der Verhandlungen zur EU-Urheberrechtsrichtlinie entschieden. Ein Mandat zur Verhandlung im Trilog mit Kommission und Ministerrat wurde dabei nicht erteilt. Stattdessen steht jetzt der Weg offen, das Mandat weiter zu verhandeln, wie es zuletzt der Rechtausschuss am 20. Juni 2018 verabschiedet hatte.

Social Learning – Training on the Job

Die anhaltende Digitalisierung von Prozessen im Arbeitsleben wirkt sich auch auf die Zusammenarbeit in Unternehmen aus. Eine Team-Bildung ist auf Basis der heute zum Einsatz kommenden Kommunikations-Tools viel schneller und leichter möglich. Gefördert wird dabei der Austausch von Informationen und Wissen untereinander. 

KI: Hype oder echtes Potenzial?

Künstliche Intelligenz (KI) gehört derzeit zu jenen Zukunftstechnologien, die nicht nur völlig neue Möglichkeiten eröffnen, sondern auch die Phantasie anregen: Wie „intelligent“ können Maschinen sein und was bedeutet das für den Menschen? Werden Roboter und Mensch auf Augenhöhe agieren oder sich die Verhältnisse gar umkehren? 

DATEV setzt auf E-Mail-Verschlüsselung mit SEPPmail

Wer heute noch Wirtschaftsdaten unverschlüsselt per E-Mail versendet, der handelt grob fahrlässig. Nicht nur aufgrund der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), sondern weil es folgende Szenarien begünstigt: Unternehmen, die seit Jahren mit Steuerberatern und Rechtsanwälten unverschlüsselt kommunizieren, bieten Cyberkriminellen ihre sensiblen Informationen auf dem Präsentierteller an. 

Anzeige
Anzeige