Suche
Vicky Miridakis

Vicky Miridakis

E-Government-Projekt mit KPS

Mit Beginn diesen Jahres hat das Land Hessen vertreten durch die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation seine Internetplattform zum Bezug von Geobasisdaten grundlegend aktualisiert. Hierzu migrierte die auf Transformationsprojekte spezialisierte Unternehmensberatung KPS zusammen mit Ubisense die Daten in eine neue E-Commerce-Lösung. 

Drucktechnologie verändert die Patientenversorgung

Von Budgetentlastungen bis hin zur individuellen Betreuung: Eine neue Studie im Auftrag von Ricoh Europe zeigt, welche tiefgreifenden Auswirkungen neue Drucktechnologien auf die europäischen Gesundheitssysteme haben. Der Forschung zufolge sind 68 Prozent der medizinischen Fachkräfte davon überzeugt, dass neue Drucktechnologien das Potenzial haben, den Gesundheitssektor grundlegend zu verändern.

Abwehr von Insider-Bedrohungen

Beim Stichwort Cyber-Bedrohung denkt man häufig an großangelegte Malware-Angriffe wie Ransomware, mit denen Kriminelle versuchen, das Firmennetzwerk zu kompromittieren. Unterschätzt wird jedoch oft eine Gefahr, die bereits im Firmengebäude sitzt: Die Insider-Bedrohung.

estos LiveChat 2

Mit der LiveChat Version 2 von estos können Unternehmen mit Kunden und Interessenten digital direkt über die Webseite kommunizieren. Über das Webseiten Widget, das Kontaktportal oder die multimediale Visitenkarte bieten sie geeignete Ansprechpartner mit Kontaktmöglichkeiten wie Text Chat oder Video Chat an. 

Spear Phishing – Wenn Hacker gezielt Jagd machen

Laut dem Verizon Data Breach Report 2018 sind Phishing und Pretexting die beiden beliebtesten Taktiken bei Social Engineering-Angriffen, die bei 98 bzw. 93 Prozent der Datenverstöße eingesetzt werden. Und letztes Jahr verzeichnete die US-amerikanische Steuerbehörde einen 400prozentigen Anstieg beim Spear Phishing gegen CEOs.

Lernen von den Top 5 Hacks der letzten Jahre

Vor gut einem Jahr trat in vielen Unternehmen der Worst Case ein: Auf den Bildschirmen ging nichts mehr, stattdessen war zu lesen: „Oops, your files have been encrypted“. In Deutschland war laut einer aktuellen Umfrage des Cybersecurity-Unternehmens Tanium knapp ein Drittel (31 Prozent) der Unternehmen, in denen die Befragten arbeiten, von WannaCry betroffen. Und die Lage hat sich seither nicht entspannt! 

Rechtliche Konsequenzen von Cyberattacken

Schadenersatzansprüche, Haftungsfragen und Meldepflichten bei Cyberangriffen werden von fast jedem zweiten Unternehmen in Deutschland falsch eingeschätzt. Sollten bei einem Hackerangriff sogar personenbezogene Daten gestohlen werden, müssen Unternehmen gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung seit Mai beweisen, dass sie kein Verschulden trifft.

Künstliche Intelligenz, das zweischneidige Schwert?

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Welt auf eine Art und Weise wie es früher nur schwer vorstellbar gewesen wäre. Und KI nimmt Einfluss auf viele unterschiedliche Bereiche innerhalb der Industrie. In den letzten Jahren werden die Grundlagen der künstlichen Intelligenz auch in der Cybersicherheit genutzt. Wie bei so vielen anderen Dingen auch, ist KI an sich weder gut noch schlecht. Es kommt darauf an, wer sie wie benutzt.

Anzeige
Anzeige