Neue Regeln für Online-Zahlungen
Bankgeschäfte sollen sicherer und einfacher werden. Doch erst einmal müssen sich Millionen Bankkunden umstellen. Und die Technik funktioniert noch nicht in allen Fällen so reibungslos wie gewünscht.
Bankgeschäfte sollen sicherer und einfacher werden. Doch erst einmal müssen sich Millionen Bankkunden umstellen. Und die Technik funktioniert noch nicht in allen Fällen so reibungslos wie gewünscht.
Die Alibaba Group gibt bekannt, dass sie den Zugang zur grundlegenden Betriebssystem-Technologie für alle Partner im Automobilsektor ermöglichen wird. Dies ist das erste Mal, dass Alibaba den Zugang zu seinem Auto-Betriebssystem für Partner öffnet.
Pulpo WMS Germany GmbH und plentysystems AG vereinbaren strategische Partnerschaft und eine enge Verbindung beider Systeme. Die enge Zusammenarbeit und die Integration beider Systeme per Plugin verspricht Anwendern lückenlose Prozesse.
Die Erkenntnis, dass Siri-Unterhaltungen auch von Menschen gehört werden können, hat Apple besonders unter Druck gesetzt - wirbt der iPhone-Konzern doch oft mit seinem Datenschutz-Versprechen. Jetzt gibt Apple den Nutzern mehr Kontrolle als die Konkurrenz.
Größe spielt keine Rolle. Das trifft auch auf Unternehmen zu, wenn es um IT-Sicherheit geht. Denn auch kleine und mittlere Unternehmen verfügen über sensible Daten und schützenswertes Know-how, das durch Cyberkriminelle gefährdet sein kann. Problem dabei sind häufig die Investitionen, die mit IT-Sicherheit verbunden sind.
Vom 26. bis zum 30.9. tourt das abas Automotive Forum 2019 unter dem Motto „Automotive im Umbruch – Digitalisierung, Elektrifizierung und jetzt Rezession?“ durch Deutschland.
Laut einer aktuellen Analyse haben viele Unternehmen eine tickende Cyber-Zeitbombe bei sich im Haus: ihr Betriebssystem. In den meisten Fällen bedeutet das Ende eines Betriebssystems, dass keine weiteren (Sicherheits-) Updates vom Hersteller veröffentlicht werden; neu entdeckte Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen und können von Cyberkriminellen ausgenutzt werden.
Die Mobile-First-Indexierung gilt seit Juli als Standard für neue und bisher nicht indexierte Webseiten. Für SEO-Experten stellen die stetige Weiterentwicklung des Machine Learning und die zunehmende Nutzung der Voice Search eine Herausforderung dar.
Fachkräftemangel und wachsende Qualifikationslücken setzen Unternehmen unter enormen Druck, Mitarbeiter mit den gesuchten Fähigkeiten zu gewinnen und zu binden. Eine Digitalisierung und die Integration von HR mit anderen Geschäftsbereichen ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit.
Wenn der Komfort stimmt, wird der Preis zweitrangig: Auf der Suche nach geeigneten Lieferanten bevorzugen Einkäufer zunehmend Anbieter, die über Webshops individuelle Angebote realisieren und mit maßgeschneiderten Prozessen einen effizienten Online-Bestellprozess ermöglichen.