Suche
Roxana Grabenhofer

Roxana Grabenhofer

Vor- und Nachteile von Updates Over The Air für Pkw

Moderne Pkw, Verbrenner wie Elektroautos, verfügen meist über eine Internetanbindung per Mobilfunk. Diese ermöglicht den Herstellern das Einspielen neuer Software, auch Update Over The Air (OTA) genannt. Das dient einerseits der Fehlerbehebung, ermöglicht andererseits aber auch neue Funktionen. Der ADAC beleuchtet die neue Technologie und bemängelt vor allem die oftmals fehlende Transparenz.

Wie funktionieren eigentlich Chatbots?

Die Menschen sind ständig von automatisch arbeitenden KI-gesteuerten Gadgets fasziniert. Der neueste Trend, der die Aufmerksamkeit der Mehrheit der Tech-Industrie auf sich zieht, sind Chatbots. Und mit so viel Forschung und Fortschritt auf diesem Gebiet wird die Programmierung immer menschenähnlicher, zusätzlich zur Automatisierung.

Cloud-Workload-Sicherheit für Container

Mit seiner Lösung GravityZone Security for Containers erweitert Bitdefender sein Angebot für Cloud Workload Security (CWS). Das neue Angebot schützt jetzt auch die Containerlaufzeit. Es umfasst zudem die Abwehr von Gefahren sowie Extended Endpoint Detection and Response (XEDR) und schützt Container in Private sowie Public Clouds gegen Exploits.

Cyberangriff auf die Rüstungsindustrie

Den Security-Experten von Proofpoint ist es nun gelungen, eine neue Social-Engineering-Attacke von TA456 (Threat Actor 456 – oft auch Imperial Kitten oder Tortoiseshell genannt) aufzudecken. Bei der Kampagne versuchten die Cyberkriminellen über mehrere Jahre hinweg eine Verbindung zu einem Mitarbeiter eines Rüstungsunternehmens im Bereich Luft- und Raumfahrt aufzubauen, um dessen Computer später mit Malware zu infizieren.

Cybersicherheit bei den Olympischen Spielen in Tokio

Seit den Olympischen Spielen 2004 in Athen ist Cybersicherheit ein immer wichtigeres Thema sowohl für Gastgeberländer als auch das Internationale Olympische Komitee (IOC). Die wachsende Abhängigkeit der Abläufe von der IT-Infrastruktur hat zu erhöhten Anforderungen an die IT-Sicherheit geführt, um sich auf mögliche Cyberattacken vorzubereiten und diese abzuwehren.

Gerüchte zum iPhone 12S

Erst am 23. Oktober 2020 wurde das iPhone 12 von Apple offiziell veröffentlicht, doch bereits kurz darauf wurden erste Gerüchte in Bezug auf eine S-Variante des iPhone 12 laut. Vor allem in den vergangenen Monaten sprudelte die Gerüchteküche nur so über, weshalb wir Ihnen die Gerüchte zu der kommenden iPhone-Generation einmal kompakt zusammengefasst haben.

Anzeige
Anzeige