B2C und B2B Onlinehandel wachsen weiterhin stark
Im Jahr 2020 sind die B2C-Umsätze mit Konsumgütern im Internet um 34 Prozent gestiegen. Der Onlinehandel gehört damit zweifellos zu den wirtschaftlichen Gewinnern der Covid-19-Pandemie.
Im Jahr 2020 sind die B2C-Umsätze mit Konsumgütern im Internet um 34 Prozent gestiegen. Der Onlinehandel gehört damit zweifellos zu den wirtschaftlichen Gewinnern der Covid-19-Pandemie.
it-daily.net im Gespräch mit Dr. Ulf Gartzke zum Thema „Corporate Governance in der Zukunft“.
CyberDirekt – eine digitale Vertriebsplattform für Cyber-Versicherungen – hat anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 26. September in einer aktuellen Untersuchung die Inhalte der Wahlprogramme der großen Parteien – CDU/CSU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, FDP, Die Linke und AfD – auf Maßnahmen zum Schutz der deutschen Wirtschaft und der Bürgerinnen in Bezug vor Cyber-Angriffen analysiert und bei den digitalpolitischen Vertretern der Parteien nachgefragt.
Die SEEPEX GmbH modernisiert gemeinsam mit den Supply-Chain-Experten von valantic die Produktionsplanung. Mit Optimierung der Supply-Chain-Prozesse und Einführung der Advanced-Planning-&-
Die Firmengruppe Hoffmann, mit ihrem Tochterunternehmen SONAX, hat die Zusammenarbeit mit dem Nürnberger IT-Dienstleister noris network weiter intensiviert. Zahlreiche IT-Kernsysteme, Vertriebs- und Collaborations-plattformen wurden bereits zum Hochsicherheitsrechenzentrumsb
Die Digitalisierung ist längst im Alltag von Unternehmen angekommen und zieht sich mittlerweile durch sämtliche Branchen und Unternehmensbereiche. Mit dem Tempo der digitalen Wirtschaft steigt auch der ständige Innovationsdruck für Unternehmen.
Die meisten Unternehmen nutzen heute mehrere Cloud-Dienste, damit ihnen die besten Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle und Szenarien zur Verfügung stehen. Dadurch entstehen komplexe Umgebungen, deren Verwaltung aufwändig ist.
Der Lebenslauf spielt bekanntlich eine überaus wichtige Rolle, wenn es darum geht, sich auf eine neue Stelle zu bewerben. Der Grund dafür ist so einfach wie plausibel, da der Personalchef anhand der Vita binnen kürzester Zeit erkennen kann, ob der Bewerber alle wichtigen Qualifikationen mit sich bringt und dementsprechend auch zu der ausgeschriebenen Stelle passt.
Gerade, wenn es um die Produktion geht, muss diese vernetzt sein und in den Gesamtprozess integriert werden. Denn Vernetzung schafft Synergien und Erfahrungswerte, die in die Entwicklung einfließen können, so dass Produkte kontinuierlich verbessert werden.
Pieter Arntz musste nämlich feststellen, dass er den Aufenthaltsort seiner Frau ausspionieren konnte – ohne Spionagetool, völlig kostenlos. Übeltäter war hier der Google Account.