IoT-Geräte und OT-Systeme schützen
Die Gefahr von Cyberangriffen auf IoT-Geräte und kritische Infrastrukturen im medizinischen Bereich, in Organisationen und in Unternehmen sollte nicht unterschätzt werden.
Die Gefahr von Cyberangriffen auf IoT-Geräte und kritische Infrastrukturen im medizinischen Bereich, in Organisationen und in Unternehmen sollte nicht unterschätzt werden.
Ganz gleich, in welcher Branche man arbeitet oder wie groß das Unternehmen ist: Überall gibt es sie, die Aufgaben, die scheinbar unendlich viel Zeit kosten, keinen Spaß machen und bei denen man sich denkt: „Das muss doch einfacher gehen.”
Kann sich der deutsche Machinenbau auch ohne Google & Co. digitalisieren? Ein Interview mit Daniel Szabo, CEO von Körber Digital.
Mehr als die Hälfte aller Webserver erlauben immer noch den Einsatz von unsicheren RSA-Schlüsseln. Gleichzeitig ist der Widerruf von Zertifikaten nach wie vor problematisch. Zudem stehen fast überall noch alte, selten aktualisierte Server. Das zeigt der TLS Telemetry Report 2021 von F5 Labs, der regelmäßig die 1 Million weltweit wichtigsten Websites untersucht.
Die Digitalisierung schreitet im forschen Tempo voran. Mittlerweile lassen sich schon viele Angelegenheiten online erledigen.
Warum verwenden Menschen weiterhin Methoden, von denen bekannt ist, dass sie unsicher sind? Hauptsächlich wegen ihrer weiten Verbreitung und der den Menschen innewohnenden Trägheit.
Im Rahmen der Untersuchung wurden 137 Online-Händler aus sechs Branchen dahingehend unter die Lupe genommen, wie schnell und unkompliziert Kunden aus dem jeweiligen In- oder Ausland grenzüberschreitende Einkäufe tätigen können und wie sich ihr Einkaufserlebnis auf den Händlerwebsites jeweils im Vergleich gestaltet. Untersucht wurden dabei Onlineshops aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten sowie der Volksrepublik China, Japan und Mexiko.
Eine aktuelle Umfrage von Ricoh stellt fest, dass fast jeder vierte deutsche Unternehmer (24 %) glaubt, dass sich das eigene Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit nicht weiter verbessern kann. Die Begründungen sind vielfältig: So gaben beispielsweise 59 % der Befragten an, dass es für die Führungsetage oft an Anreizen fehle, die eigene Nachhaltigkeitsstrategie zu verbessern.
Kurz vor dem Jahresende lohnt sich ein Ausblick auf 2022. Die Experten verschiedener Unternehmen geben ihre Einschätzungen zu den Bereichen Datenschutz, digitale Kommunikation, Embedded Software und Deep Fakes. Was kommt auf Unternehmen und Verbraucher im nächsten Jahr zu? Welche Schritte sollten jetzt unternommen werden?
Mit der strategischen Einführung von New Work verankern Firmen das flexible Arbeiten in Projektteams, das „Work from Anywhere“-Prinzip und hybride Meetings langfristig in ihrer Unternehmensstrategie. Dazu müssen sie in vielen Fällen die ad hoc entstandenen Interimslösungen durch gehärtete und umfassend abgesicherte Lösungen ersetzen.