Immer häufiger ist von den sogenannten Embedded-Systems (eingebetteten Systemen) zu hören. Dabei handelt es sich um eine sehr smarte Kombination aus spezieller Software mit der passenden Hardware. Sie erfüllt unterschiedliche Zwecke und ist in vielen Lebenssituationen zu finden.
Wusstest du, dass erfahrene Buchhalter:innen bis zu 30.000 Rechnungen pro Jahr buchen können? Diese Leistung kann nur von einer Künstlichen Intelligenz (KI) getoppt werden.
KI: Alltäglich. Virtualisierung und Digitalisierung von Arbeitsplätzen: Standard. Cloud-Technologien: Nicht mehr wegzudenken. Vor kurzem schien all dies noch Science-Fiction zu sein, heute ist es selbstverständlich.
Die Digitalisierung macht Einkäufe, Informationssuche und Unterhaltung schnell und grenzenlos. Kriminellen erleichtert sie im gleichen Umfang den Zugriff auf sensible Daten, einschließlich aller damit zusammenhängenden, illegalen Geschäfte.
Auf Geschäftsführer:innen, Vorständ:innen oder Aufsichtsrät:innen lastet ein immer größerer Verantwortungsdruck. Nachlässigkeiten bei der Aufsicht können für die Unternehmen und die Betroffenen selbst teuer und böse enden. Wie lässt sich angesichts der Flut an Regularien noch die Kontrolle wahren?
Foster, Anbieter für cloudbasierte IT-, Sicherheits- und Compliance-Lösungen, hat heute seinen 2023 TruRisk Research Report veröffentlicht. Der Forschungsbericht gibt einen Überblick über die Sicherheitslücken, die Qualys im Jahr 2022 weltweit entdeckt hat – mehr als 2,3 Milliarden.
Der Volksmund sagt, dass jede Kette nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied. Diese Weisheit lässt sich 1:1 auf wirklich jedes Unternehmen unter dem Aspekt von IT-Sicherheit im Allgemeinen und der Abwehr von Cybercrime im Speziellen anwenden.
Künstliche Intelligenz (KI) hat Hochkonjunktur und entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit weiter. Jüngste Beispiele wie ChatGPT und GPT-4 zeigen in beeindruckender Weise, wozu maschinelle Lernverfahren und Algorithmen mittlerweile in der Lage sind - und wir rasant sie sich weiterentwickeln.