Neue Version von eM Client
eM Client stellt die neue Version seines E-Mail-Clients vor – mit vielen neuen Business-Funktionen.
eM Client stellt die neue Version seines E-Mail-Clients vor – mit vielen neuen Business-Funktionen.
Trend Micro veröffentlicht heute neue Umfrageergebnisse, die zeigen, wie Mitarbeiter im Homeoffice mit der Cybersicherheit umgehen. Nahezu drei Viertel der Remote-Mitarbeiter (72 Prozent weltweit, 69 Prozent in Deutschland) geben an, dass sie sich seit Beginn des Lockdowns bewusster an die Cyber-Sicherheitsrichtlinien ihrer Unternehmen halten.
Guardicore hat eine neue Botnetz-Wissensdatenbank freigeschaltet, die fortlaufend aktualisierte Informationen über vergangene und aktuelle Botnet-Kampagnen dokumentiert. Guardicores Botnet Encyclopedia fasst die aktuell größten Bedrohungen für die Unternehmenssicherheit an einem zentralen und frei zugänglichen Ort zusammen.
Die aktuelle Situation hat Unternehmen in vielerlei Hinsicht gefordert: Eine Herausforderung war es komplette Belegschaften von einem Tag auf den anderen ins Home Office umzuziehen und trotzdem Sicherheit und Verfügbarkeit von IT-Services zu gewährleisten.
Das Check Point Research Team, ein Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, deckte riskante Sicherheitslücken in der Open-Source-Software Apache Guacamole auf. Die beliebte IT-Infrastruktur wurde über 10 Millionen Mal heruntergeladen. Entsprechend viele Organisationen setzen Apache Guacamole ein.
Ein gutes Beziehungsmanagement öffnet der Karriere wichtige Türen. Das gilt auch, wenn die Übernahme eines inhabergeführten Betriebs angestrebt wird. Für Führungskräfte aus den eigenen Reihen, aber auch für externe Anwärter lohnt sich der Aufbau und die Pflege von Netzwerken, um zielführende Kontakte zu knüpfen und die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen.
Cyberkriminelle nehmen aktuell gezielt Firmendaten ins Visier, da sie dort höheres Lösegeld erpressen können. Die Forderungen liegen oft bei mehreren Millionen Euro, hinzu kommen mögliche Folgekosten, da infizierte Geräte gesäubert und ausgetauscht werden müssen. Im Schnitt vergehen 16 Tage, bis das betroffene Unternehmen wieder vollständig am Netz ist.
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie, deren volkswirtschaftliche Bedeutung außer Frage steht. Doch wie sieht die Situation vor Ort in den Unternehmen aus? Was hemmt, was fördert die Einführung von KI? Antworten liefert jetzt eine aktuelle Studie zum Thema KI-Adaption, die das Marktforschungsinstitut Research in Action (RIA) im Auftrag von Interxion in acht europäischen Ländern durchgeführt hat.
Netwrix, ein Anbieter von Cybersecurity Lösungen, stellt weitere Erkenntnisse aus seinem 2020 Data Risk & Security Report vor. Der Bericht verdeutlicht die Anfälligkeit von Unternehmen in der Finanzbranche gegenüber einer steigenden Anzahl von Cyberangriffen.
Immer öfter hört man im deutschen Markt, dass Unternehmen es schaffen müssen, „Business“ und IT-Abteilungen zusammenzubringen. Denn vor allem durch innovative Software und mobile Applikationen können wertvolle Wettbewerbsvorteile gewonnen beziehungsweise gehalten werden. Der Einsatz neuer Software unterstützt somit „agiles Arbeiten“, was mit Blick auf die derzeitige globale Situation kaum noch wegzudenken ist.