Suche
Pauline Dornig

Pauline Dornig

Chatbot-Technik soll Unterhaltungen in Videospielen verbessern

Videospiel
Der Chipkonzern Nvidia will mit Hilfe von Chatbot-Technologie Unterhaltungen mit Computer-Figuren in Videospielen natürlicher machen. Wenn Spieler aktuell solche sogenannten Non-Playable Characters (NPC) in Games ansprechen, müssen sie meist auf eine Auswahl aus wenigen Sätzen zurückgreifen, da die Antworten fest eingespeichert sind. Dagegen demonstrierte Nvidia in einem Video am Montag, wie eine Software-Figur im Dialog auf frei gesprochene Sätze eines Spielers reagierte.

Automatisierung: Grundlage, die Vorteile von Netzwerken der nächsten Generation zu erschließen

Automation
Netzwerke sind in der Regel das Rückgrat jeder modernen Organisation. Somit ist es kein Wunder, dass ihre Bedeutung in der heutigen, sich schnell wandelnden Landschaft in den Mittelpunkt rückt. Die Einführung neuer Technologien, die immer höhere Zahl von Cyber-Bedrohungen und vor allem die Notwendigkeit, ein nahtloses Kundenerlebnis zu bieten, das die langfristige Nachhaltigkeit berücksichtigt – dies alles sind Gründe, dass Unternehmen ihren Netzwerkkonzept und ihre Strategie überdenken.

Reibungsloser IT-Umzug in ein Colocation-Rechenzentrum

Rechenzentrum
Mit zunehmender Digitalisierung steigt die Abhängigkeit von Unternehmen von ihrer IT-Infrastruktur. Einzelne Server oder kleine Serverräume reichen oft nicht mehr aus, um die Bedürfnisse in Sachen Sicherheit und Verfügbarkeit zu erfüllen.  Das eigene Rechenzentrum platzt aus allen Nähten oder müsste modernisiert werden. In solchen Fällen lohnt sich für Unternehmen der Umzug in ein Colocation-Rechenzentrum.

Snake Ransomware: Maschinenidentitäten als ungewollte Einfallstore

Ransomware, ESXiArgs-Ransomware, ESXiArgs
Nach dem mehr Informationen, über die vom US-Justizministerium zu Beginn des Monats aufgedeckte Snake Ransomware veröffentlicht werden, scheinen die Cyberkriminellen in eine Falle geraten zu sein. Sie haben nämlich die Grundlagen des Maschinenidentitätsmanagements vernachlässigt. Das CISA Advisory veröffentlichte einen Bericht, der darauf schließen lässt, dass die OpenSSL-Bibliothek, die die Gruppe für den Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch genutzt hat, eine erhebliche Schwachstelle aufwies.

Mögliche Aufsichtsbehörde für Einsatz Künstlicher Intelligenz

künstliche Intelligenz, KI-Projekte, KI
SPD-Chefin Saskia Esken plädiert für die Einrichtung einer Aufsichtsbehörde für den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland. «Weil der Umgang mit Daten bei der Aufsicht eine bedeutende Rolle spielt, könnte der Beauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit eine gute Wahl sein», sagte die Digitalpolitikerin der Deutschen Presse-Agentur. «In jedem Fall brauchen wir eine Behörde, die beurteilt, ob der Einsatz von KI Recht und Gesetz folgt.»

Wegen KI: Lehrerverband will keine klassischen Noten mehr

Schule
Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) fordert mit dem Vormarsch Künstlicher Intelligenz (KI) eine Reform des klassischen Notensystems - und zwar schnell. «Ich glaube, dass die schnelle Entwicklung der KI uns kein langsames Weiterentwickeln der Leistungsbewertung erlaubt. Wir müssen einsehen, dass unser Leistungssystem oldschool ist», sagte BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann der Deutschen Presse-Agentur in München. «Wir müssen endlich mal aufhören, nur die Note als allein glückselig machend zu sehen. In der freien Wirtschaft machen alle Assessments. Was bringt mir dann ein Fünfer?»

Finanzsenator: Entlastung für Verwaltung durch Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz, KI
Berlins Finanzsenator Stefan Evers (CDU) sieht nach einem Bericht in der Künstlichen Intelligenz (KI) eine Chance, die Berliner Verwaltung zu entlasten. «Grundsätzlich müssen wir sicherstellen, dass wir in Zukunft auch mit weniger Personal arbeitsfähig bleiben», sagte Evers dem «Tagesspiegel». «Durch weniger Bürokratie, bessere Strukturen, Digitalisierung oder den Einsatz von KI. Mir fehlt nicht die Fantasie für digitale Bürgerämter, die keinen Behördengang mehr erfordern.»

Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile

Chatgpt Quelle Tada Images Shutterstock 2239373423 1920
Der Versuch eines Anwalts in New York, den Chatbot ChatGPT bei der Recherche für einen Fall zu verwenden, ist auf spektakuläre Weise schiefgegangen. Ein von ihm eingereichter Antrag enthielt Verweise auf Fälle wie «Petersen gegen Iran Air» oder «Martinez gegen Delta Airlines», die frei erfunden waren. Dem Anwalt zufolge wurden die angeblichen Urteile und Aktenzeichen dazu von ChatGPT ausgegeben. Der zuständige Richter in dem Fall setzte eine Anhörung für Anfang Juni an.

Twitter verlässt Verhaltenskodex gegen Desinformation

Twitter
 Der Kurznachrichtendienst Twitter tritt laut Angaben der EU-Kommission aus einem EU-Abkommen gegen die Verbreitung von Desinformation im Internet aus. EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton schrieb in der Nacht zu Samstag auf Twitter, das soziale Netzwerk verlasse den freiwilligen EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation. «Aber die Verpflichtungen bleiben. Man kann weglaufen, aber man kann sich nicht verstecken», schrieb er.
Anzeige
Anzeige