Suche
parthier

parthier

Gelebtes Risikomanagement

Mit dem richtigen Werkzeug ist die EinfĂŒhrung eines IT-Risikomanagements in der Organisation schnell und einfach erledigt. Damit meistert man diese Herausforderung, selbst ohne ein Risikomanagementexperte zu sein. Ist die Implementierung erledigt, ist der aufwĂ€ndigste Part eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) umgesetzt.

Keine Angst vor einem ISMS

Viele Anforderungen werden bereits heute von den meisten Organisationen erfĂŒllt. Der Irrglaube ist jedoch immer noch groß, dass die Projekte bei Null starten. Dabei sind die relevanten Daten in den Organisationen vorhanden und mĂŒssen nur noch mit den entsprechenden Informationen angereichert werden. 

Informationssicherheit und Datenschutz im Doppelpack

Die starken Parallelen zu einem Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) machen die Einbindung der EU-DSGVO-Anforderungen in ein ISMS sinnvoll. Die gemeinsame Datenbasis, einschließlich der engen Zusammenarbeit von Mitarbeitern fĂŒr Datenschutz und Informationssicherheit, schafft weiterhin Synergieeffekte.

Ist Ihr Service Desk bereit fĂŒr die DS-GVO?

Es ist ein Ă€ußerst wichtiges Thema fĂŒr viele Organisationen: Die DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung). Seit dem 25. Mai 2018 gilt dieses Gesetz fĂŒr die gesamte EuropĂ€ische Union und Organisationen sind dazu verpflichtet die neuen Vorschriften zu erfĂŒllen. Ist Ihre Organisation dafĂŒr bereit? Wir möchten Ihnen sechs praktische Tipps fĂŒr den Einstieg geben.

Anzeige
Anzeige