Suche
parthier

parthier

Hybrid IT in der Praxis

Der Weg in die Hybrid Cloud ist für Unternehmen ein strategisch wichtiger Schritt, um digitale Geschäftsprozesse erfolgreich zu transformieren. Wie aber lassen sich Public und Private Cloud optimal integrieren? Über die Möglichkeiten, die eine hybride IT bietet, sprachen wir mit Tobias Balfanz und Peter Gotthardt von Micro Focus.

Die Besonderheiten einer ERP-Lösung im Maschinen- und Anlagebau

Die Kunden aus dem Anlagen- und Maschinenbau kommen aus diversen Industriebereichen und koppeln Wertsteigerung geradewegs mit prozessualen Standards sowie Automation. Doch lassen sich auch die Anforderungen an den Maschinenbau selbst vereinheitlichen? Das folgende Anwendungsbeispiel zeigt, wie sich jene Frage auf die Arbeit der Hersteller von Enterprise Ressource Planning-Software (ERP) geltend macht.

Mit Machine Learning zum smarten Service Desk

Stellen Sie sich eine IT-Organisation vor, die Services schneller und in verbesserter Qualität bereitstellen und gleichzeitig die Anzahl der IT-Tickets drastisch reduzieren kann. Dies ist keine Zukunftsvision, sondern bereits heute Realität für Organisationen, die mit Maschinellem Lernen ihren Service Desk transformieren.

Handlungsbedarf bei der Datenintegration

Wer viel Kontakt zu mittelständischen Unternehmen hat, kennt das vielleicht: Spricht man über das Thema Digitalisierung oder Industrial Internet of Things (IIoT), gewinnt man den Eindruck, dass die meisten die Entwicklungen interessiert beobachten, aber selbst wenig Initiative zeigen. 

Innovatives Input Management

Dieser Leitfaden beschreibt ausführlich die sechs Schlüsselelemente einer modernen Smart-Capture-Plattform: Erfassung, Bildverarbeitung, Klassifizierung, Extraktion, Validierung, Export und Übergabe.   

API-Management

Das neue API-Management stellt für Unternehmen einen attraktiven Weg dar, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Über Strategien, eine erfolgreiche API-Management-Architektur und API-basierende Business Services informiert das eBook API-Management.

Kyocera Booklet: Digitale Dokumente – sicher oder leichte Beute?

Ob in Papierform oder digital – die Sicherheit von Dokumenten ist für jedes Unternehmen von zentraler Bedeutung. Die zunehmende Digitalisierung verleiht dem Thema besondere Brisanz, geht es doch um so viel mehr als den verschlossenen Aktenschrank. Mehr erfahren Sie in dem Booklet, das it management in Kooperation mit Kyocera herausgebracht hat.

Digitalisierung muss aus einem Guss sein

Cognitive Computing, Big Data & Business Analytics, Industrie 4.0, IoT, Smart Factory, Digital Customer Experience – die neuen Möglichkeiten sind faszinierend. Für deren erfolgreiche Umsetzung müssen Unternehmen allerdings immer wieder in neuen Prozessen denken. 

KI-basierte API-Cybersicherheit

Ping Identity kündigte heute mehrere wichtige Updates für "PingIntelligence for APIs" an, die Lösung des Unternehmens für KI-basierte API-Cybersicherheit. Zu diesen jüngsten Verbesserungen zählen ein KI-basierter Cloud-Test, eine Funktion zur Erkennung neuer Angriffsarten, Support für Splunk-Umgebungen sowie die Integration zusätzlicher API-Gateways.

Anzeige
Anzeige