Suche
parthier

parthier

Die Renaissance der Infrastruktur

Künstliche Intelligenz (KI) ist der Megatrend für Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Dienstleistung und Handel. In der Kombination von Hochleistungs-CPUs, Computing-as-a-Service-Konzepten und Netzwerk-Technologien können selbstlernende Systeme ihr volles Potenzial entfalten. Der große Vorteil: Im Gegensatz zur reinen Speicherung in der Cloud bleiben unternehmenskritische Daten im eigenen Rechenzentrum. 

Anwender im Mittelpunkt des IAM

Zum vierten Mal fand im März die IAM CONNECT in Berlin statt: Diese größte deutschsprachige Identity und Accessmanagementkonferenz stellt die Anwender in den Mittelpunkt: Die Mehrheit der Teilnehmer sind IAM-Projektleiter und -Mitarbeiter und sie bestreiten auch die Mehrheit des Konferenzprogramms.

Die autonome Supply Chain in der Praxis

Heutige Unternehmen stehen vor der ständigen Herausforderung neue Technologien zu nutzen, um den Mehrwert in ihrem betrieblichen Umfeld zu steigern. Viele sondieren derzeit eine breite Palette von disruptiven Technologien wie IoT, AI und Blockchain, um zu ermitteln, wie jede Technologie ihren Supply Chain-Prozess verbessern könnte.

IAM-Projekte – Kennzahlen statt ROI

„Projekte müssen sich innerhalb eines Jahres rechnen.“ Mit derartigen Postulaten können Unternehmen nur in Ausnahmefällen ein IAM-Programm starten. Denn die wenigsten Projekte amortisieren sich finanziell. Trotzdem sind Erfolge von IAM-Projekten messbar - indem man Kennzahlen verwendet.

Anzeige
Anzeige