Der Gesetzgeber hat die NIS2-Richtlinie verabschiedet, um die Sicherheitsstandards für kritische Infrastrukturen in der EU zu vereinheitlichen. Diese Änderung betrifft wesentlich mehr Unternehmen als je zuvor. Höchste Zeit für sie zu prüfen, ob sie ihre Daten bestmöglich managen und nutzen.
Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Die Regelung stellt Firmen vor Herausforderungen – insbesondere bei der Wahl geeigneter Softwarelösungen. Fünf Punkte helfen, sich für das passende System zu entscheiden.
Ein brasilianischer Bundesrichter lässt die Nachfolge-Plattform von Twitter sperren. Der rechte Ex-Präsident Bolsonaro nennt ihn einen "Diktator" - dabei regierte er einst selbst im autoritären Stil.
Die beliebte Open-Source-Plattform Joomla steht vor einem unerwarteten Problem: Meta hat die offizielle Facebook-Seite der Plattform, die seit 2007 besteht und über 162.000 Fans hat, gesperrt.
Qualcomm hat laut Reuters Interesse gezeigt, Teile von Intels Design-Geschäft zu übernehmen, um das eigene Produktangebot zu erweitern. Der Smartphone-Chip-Hersteller hat sich verschiedene Geschäftsbereiche von Intel angesehen, da das Unternehmen aufgrund finanzieller Engpässe plant, Einheiten abzustoßen und Vermögenswerte zu verkaufen.
Eine neue KI-Innovation kommt in Form eines kleinen, immer lauschenden Anhängers. Doch anstatt seinen Besitzer produktiver zu machen, soll er ihn einfach begleiten, zuhören, motivieren.
Der chinesische Technologiekonzern Huawei hat ein Event für den 10. September angekündigt, einen Tag nach Apples geplanter iPhone 16 Präsentation. Es wird erwartet, dass Huawei dort sein erstes Smartphone mit drei faltbaren Bildschirmen, das sogenannte „Mate XT“, vorstellt.
Elon Musks Satelliten-Internetfirma Starlink gab am Dienstag bekannt, dass sie sich dem Beschluss des obersten Gerichts von Brasilien fügt und den Zugang zur Social-Media-Plattform X im Land blockiert.
Intel steht vor einer seiner größten Herausforderungen, da das Unternehmen versucht, in der Ära der Künstlichen Intelligenz (KI) mit Konkurrenten wie Nvidia Schritt zu halten. Um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen, plant CEO Pat Gelsinger, der Unternehmensleitung drastische Maßnahmen vorzuschlagen.