Digitalpolitik der Bundesregierung – Ambitionierte Ziele in weiter Ferne
Im Vorfeld der heutigen Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin zieht Bitkom-Präsident Achim Berg eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung.
Im Vorfeld der heutigen Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin zieht Bitkom-Präsident Achim Berg eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung.
Das neue DriveLock 2019.1 Release soll ab sofort verfügbar sein. Die Updates betreffen: Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, DriveLock Operations Center und Microsoft BitLocker.
Der Ettlinger Digitalisierungsspezialist SoftProject GmbH gewinnt mit Dr. Ulrich Mehlhaus ein weiteres Mitglied in der Geschäftsleitung hinzu. In seiner neuen Position ist er für das interne und externe Prozessmanagement sowie die Unternehmensorganisation und strategie verantwortlich.
Plattformökonomie gilt als Herzstück der digitalen Revolution. Airbnb, Amazon, Apple & Co. zeigen, was in einer B2C-Plattform steckt. Plattformen wie Siemens MindSphere sollen den Weg zur Smart Factory ebnen. In diesem Webinar zeigt Ihnen Lumir Boureanu, Compacer, anhand von Use Cases wie Sie Plattformen für Ihr Unternehmen nutzen können.
Von automatischer Belegerkennung über Compliance bis zur reibungslosen Customer Journey: Typische Digitalisierungsherausforderungen und wie sie sich mithilfe eines flexiblen ERP meistern lassen.
92 Prozent der Unternehmen kämpfen mit Problemen beim Identitätsmanagement - das zeigt die aktuelle Studie von LastPass und Vanson Bourne. Mit 47 Prozent halten knapp die Hälfte der Befragten die Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit für die größte Herausforderung beim Identitätsmanagement. Alle Ergebnisse der Studie und Schritte zur Verbesserung eines IAM-Programms zeigt der LastPass Guide.
Künstliche Intelligenz ist ein Zweig der Informatik, der darauf abzielt, intelligente Maschinen zu schaffen. Im Vordergrund steht die Simulation menschlicher Intelligenzprozesse durch Maschinen, insbesondere Computersysteme.
Ein Projekt hat üblicherweise Anfang und Ende. Dazwischen liegen bestimmte, nach den Kriterien des Projektmanagements definierte Schritte bis zum Projektabschluss. Risikomanagement funktioniert an dieser Stelle grundlegend anders. Risiken gänzlich zu beseitigen ist unmöglich.
Das softwaredefinierte Wide-Area-Netzwerk (SD-WAN oder SDWAN) ist eine spezielle Anwendung der Software-Defined-Networking-Technologie (SDN) für WAN-Verbindungen, welche dazu verwendet werden Unternehmensnetzwerke zu verbinden, auch Zweigstellen und Rechenzentren, das auch über große geografische Entfernungen.
Der 1907 gegründete Traditionsverein FC Augsburg (FCA) nutzt zur Verwaltung seiner IT-Infrastruktur die baramundi Management Suite. Mit der modular aufgebauten und flexiblen Unified-Endpoint-Management-Software des Augsburger Software-Herstellers deckt die IT-Abteilung ein breites Spektrum an Aufgaben ab: von der Inventarisierung über die Betriebssysteminstallation und Software-Verteilung bis hin zur Aktualisierung von Drittanbieter-Software sowie der Verteilung von Microsoft-Patches.