Suche
parthier

parthier

Messaging

Instant Messaging ist eine schnelle und unkomplizierte Kommunikationsform, die oft am Handy ausgeübt wird. Chat-Apps haben sich – gerade auch in Unternehmen – als wichtiger Kommunikationskanal etabliert. Sie bergen jedoch auch datenschutzrechtliche Risiken.

Kristallklare Data Lakes

Die Bereinigung von Stammdaten sorgt dafür, dass Mitarbeiter ein besseres Gesamtbild über die vorhandenen Informationen erhalten. Nur mit diesem Wissen können sie den Kunden zielgerichtete Services und Produkte anbieten und damit die Kundenzufriedenheit erhöhen. Mit der folgenden Vorgehensweise gelingt es Unternehmen, diesen Mehrwert aus ihren Daten zu ziehen.

ERP-Sicherheit aus einem Guss

Mit der Übernahme von Virtual Forge durch Onapsis gibt es marktführende ERP-Sicherheitstechnologien künftig aus einer Hand. Welche Vorteile damit verbunden sind, erläutert Dr. Markus Schumacher, der als Mitgründer und CEO von Virtual Forge heute bei Onapsis die Position als General Manager Europe verantwortet.

it security Awards 2019: Bewerbungsschluss endet

Mit dem it security Award werden seit 2008 die innovativsten IT Security-Produkte ausgezeichnet. Bis zum 31. August 2019 können Unternehmen, Institutionen und Security-Experten ihre Vorschläge einsenden. Ergänzt werden diese Vorschläge von den Juroren, die über eine langjährige Erfahrung in ihrem Bereich verfügen.

DILK Booklet: IT geht in Führung

IT-Entscheider sind im Zeitalter der digitalen Revolution nicht mehr nur „Tekkis“, sondern unverzichtbare Strategen in den Unternehmen und Enabler für zukünftiges Wachstum. Was müssen die IT-Entscheider von morgen heute wissen? 

Sichere Standortvernetzung bei Krämer Pferdesport

Der stationäre Handel vernetzt sich zunehmend mit dem Online-Handel. Oftmals haben Fachhändler ein großes Filialnetz mit mehreren Niederlassungen und betreiben zudem auch Online-Shops. Um hier erfolgreich zu sein, müssen die lokalen Netzwerke der verschiedenen Standorte miteinander verbunden sein. 

Wenn Kriminelle Daten nicht stehlen, sondern gezielt verändern

Cyberkriminelle stehlen nicht nur Daten. Manchmal ist es stattdessen ihr Ziel, Daten bewusst zu manipulieren. Attacken, bei denen externe Angreifer oder böswillige Insider subtile Veränderungen an unternehmenskritischen Daten wie etwa Quellcodes, Finanzdokumenten oder Bauplänen vornehmen, können für Unternehmen genauso verheerend sein wie Diebstahl. 

Anzeige
Anzeige