Die Zukunft der 5G-Netzwerktechnologie
5G, die fünfte Generation des Kommunikationsstandards für mobile Telefonie und Internet, markiert den Sprung in ein neues Zeitalter der „Hyperkonnektivität“ und eröffnet neue Geschäftsfelder.
5G, die fünfte Generation des Kommunikationsstandards für mobile Telefonie und Internet, markiert den Sprung in ein neues Zeitalter der „Hyperkonnektivität“ und eröffnet neue Geschäftsfelder.
Uwe Gries, Country Manager DACH bei Stormshield, über das Management von Gefahren, die aus den Weiten des World Wide Webs kommen.
Jahr für Jahr werden Cyberangriffe ausgeklügelter. Angesichts eines Cyberrisikos, das sich permanent verändert, stellt die bloße Implementierung einer Sicherheitslösung kein dauerhaftes Bollwerk dar.
Die COVID-19-Pandemie hat uns allen eine neuerliche Lektion erteilt: Sicherheit geht tatsächlich jeden an. Als die Regierungen der Welt ihre „Stay at home“-Aufrufe veröffentlichten und immer mehr Menschen sich daran gewöhnen mussten, remote zu arbeiten, war „Zoom“ plötzlich in aller Munde.
In technischer Hinsicht hat sich in den letzten Jahren eine rasante Weiterentwicklung der Chatbot Technologie vollzogen. Gegenwärtig revolutionieren einfach zu bedienende, KI-gestützte Chatbot Plattformen die Art und Weise, wie Bots erstellt werden.
Während des Shutdowns war der Onlinehandel oft der einzige Weg, auf dem Waren zum Kunden kamen. Und selbst wenn die Läden wieder öffnen dürfen: Viele Kunden werden es 2020 weiter vorziehen, so viele ihrer Einkäufe wie möglich über das Internet abzuwickeln, statt dafür in einen Laden zu gehen.
Microservices haben erst vor wenigen Jahren ihren Weg in die Softwareentwicklung gefunden. Auf Basis einer Microservice-Architektur erstellen Entwickler Softwareanwendungen, die sich einfacher aktualisieren und skalieren lassen.
Angreifer dringen heute über ganz unterschiedliche Wege in Netzwerke ein. Doch egal ob der Einbruch nun über einen Konfigurationsfehler, eine Softwareschwachstelle oder über die Manipulation von Mitarbeitern z. B. per Phishing erfolgt – spätestens im Netzwerk hinterlässt ein Angreifer zwangsläufig Spuren.
Der Beruf der Projektmanagerin bzw. des Projektmanagers gewinnt in der deutschen Wirtschaft deutlich an Relevanz. Dies drückt sich auch in steigenden Gehältern aus, wie die aktuelle Studie zu Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2019 der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. belegt.
Wie wäre es, sich den Themen IoT und Maschinendatenanalyse endlich über einen praktikablen Ansatz zu nähern? Der ERP-Spezialist ams.Solution zeigt Ihnen, wie Sie Maschinendaten erfassen, analysieren und verarbeiten können, um automatisierte Workflows auszulösen, zielgerichtete Wartungs- oder ganz neue Service-Modelle zu entwickeln.