Product Strategy Sprint – Der Turbo für die Produktentwicklung
Wie planen Unternehmen die Entwicklung ihrer digitalen Produkte umsichtig und realisieren ihre Vision in möglichst kurzer Zeit? Young Digitals CEO Mico Pütz zeigt, welche Rolle Product Strategy Sprints dabei spielen können und wie man mit ihnen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil erzielt.
Ihre starke Human Firewall
Detlev Weise, Senior Adviser bei KnowBe4, zeigt Ihnen, wie Ihre IT-Security mit Verhaltensforschung verknüpft ist, wie Sie diese Erkenntnisse nutzen können, um eine nachhaltige Sicherheitskultur zu implementieren und warum Wissensvermittlung alleine nicht ausreicht, um Ihre Human Firewall nachhaltig zu stärken.
«Deeper» – das KI-Bier
«Deeper» ist ein hopfenlastiges Indian Pale mit Zitrus-Note und soll sehr fruchtig schmecken. Das außergewöhnliche Bier wurde mithilfe künstlicher Intelligenz gebraut. Im «Sparx»-Video-Talk spricht Braumeister Adrian Minnig über das Abenteuer, das uralte traditionsreiche Produkt Bier mit der digitalen Welt zusammen zu bringen.
Künstliche Intelligenzen: Optimales Ergebnis für die IT-Security
KIs werden nicht die Lösung für alles sein, denn eines fehlt ihnen: Intuition. Wie können sich Mensch und Maschine optimal ergänzen?
Darknet – Licht im Dunkeln
Das Darknet ruft bei den meisten Menschen bedrohliche Assoziationen hervor. Für Andere ist das Darknet die Hoffnung auf ein besseres Internet ohne Überwachungen und Spionage. Aber was genau ist das Darknet, wie funktioniert es und welche Inhalte gibt es dort?
E-commerce Berlin – die finale Agenda
Die COVID-19 Pandemie hat immer noch einen erheblichen Einfluss auf uns alle. Deshalb findet in diesem Jahr die "E-commerce Berlin - Virtual Edition" statt. Für den Februar 2022 ist dann wieder die E-commerce Berlin Expo live in Berlin geplant.
Künstliche Intelligenz – wo steht die deutsche Wirtschaft?
Zwei Drittel der befragten Unternehmen halten KI für die wichtigste Zukunftstechnologie. Bislang nutzen jedoch erst 8 Prozent KI-Anwendungen. Die aktuelle Bitkom-Studie deckt sowohl Vorteile durch den KI-Einsatz als auch die Maßnahmen, die KI in der deutschen Wirtschaft voranbringen würden, auf.
Veranstaltungen werden zu sozialen Netzwerken
Virtuelle Veranstaltungen haben keine geographischen Grenzen. Das Event von Morgen wird dies gezielt nutzen. Über den Veranstaltungszeitraum hinaus werden Besucher*innen mithilfe von Online Plattformen das ganze Jahr über in Kontakt treten. Ziel ist es, eine Community um die Veranstaltung herum aufzubauen.
Übersicht über Studienangebote zu IT-Sicherheit
Die Mehrheit der deutschen IT-Entscheider betrachtet nach wie vor den Fachkräftemangel im Bereich IT-Sicherheit als Problem. Einhergehend mit Cloud-Anwendungen, Mobile Computing, Industrial Security und dem "Internet of Things" sowie immer gezielteren Cyber-Angriffen wächst der Bedarf an qualifizierten Expertinnen und Experten.