Erfahrene Projektmanager arbeiten selten nach Lehrbuch. Egal ob PMI, IPMA oder Prince 2. Egal ob agil oder klassisch. Die Kunst besteht darin, für das konkrete Projekt die sinnvollen Techniken, Methoden, Werkzeuge und Führungsansätze zu kombinieren: Die Mojito-Methode.
Smartphones sind imprivaten Bereich längst state-of-the-art. Im Firmeneinsatz waren in sich geschlossene Blackberry-Infrastrukturen lange der Quasi-Standard für mobile Endgeräte. Inzwischen hat sich das Bild gewandelt.
Objektorientierung, SOA, Bibliotheken- Framework- und Templateentwicklung. Die IT-Welt hat schon viele neue Ideen und Konzept gesehen. Über die „App Factory“ und ihre Umsetzung sprach it management mit Dr. Kay Müller-Jones, Head of Global Consulting Practice bei Tata Consultancy Services, Central Europe.
Die auf Umfragen im deutschen Mittelstand basierende Studie „Cloud Computing: Freundliche Aussichten für die Wolke“ von Deutsche Bank Research und techconsult zeigt unter anderem, warum die Einführung von Cloud Computing langsamer voranschreitet, als die Medienpräsenz des Begriffs vermuten lässt.
Im Kern geht es bei der Virtualisierung um eine effizientere Nutzung von IT-Ressourcen durch eine Konsolidierung von Applikationen auf eine geringere Zahl physikalischer Server. Ändert sich der Bedarf an Rechenzentrumsleistungen, lassen sich nicht benötigte Ressourcen vorübergehend in den Stand-by-Modus schalten. Kommt es zu unerwarteten Spitzenbelastungen sind zusätzliche Kapazitäten rasch reaktivierbar. Das Ergebnis ist ein deutlich umweltschonender Umgang mit den vorhandenen IT-Ressourcen.
Vorwerk sorgt für gute Qualität – nicht nur bei den Produkten, sondern auch in der eigenen IT. So beauftragte die Wuppertaler Unternehmensgruppe den ICT-Lösungsanbieter T-Systems, im Rahmen von Application Management and Modernization (AMM) die heterogene Systemlandschaft zu konsolidieren und zugleich die gesamte Systembetreuung sicherzustellen.
Software kann nicht fehlerfrei erstellt werden – aber mit den beiden Tool-gestützten Verfahren Fuzzing (Dynamic Analysis) in der Verification Phase und Threat Modeling schon in der Design Phase werden bisher nicht veröffentlichte Sicherheitslücken kostengünstig identifiziert.
Mit Tripwire Enterprise hat Anton Spitzer, Leiter Infrastruktur Services, Porsche Informatik, stets den Überblick, wer wo welche Änderungen an den Systemen durchführt. Mit den vorhandenen Policies hat das Unternehmen zudem die Sicherheit für seine IT-Infrastruktur erhöht; all das mit einem geringen Aufwand an Ressourcen.