Suche
parthier

parthier

Virtualisierung: Kosten runter, Effizienz rauf

Im Kern geht es bei der Virtualisierung um eine effizientere Nutzung von IT-Ressourcen durch eine Konsolidierung von Applikationen auf eine geringere Zahl physikalischer Server. Ändert sich der Bedarf an Rechenzentrumsleistungen, lassen sich nicht benötigte Ressourcen vorübergehend in den Stand-by-Modus schalten. Kommt es zu unerwarteten Spitzenbelastungen sind zusätzliche Kapazitäten rasch reaktivierbar. Das Ergebnis ist ein deutlich umweltschonender Umgang mit den vorhandenen IT-Ressourcen.

Nachhaltigkeit bei Vorwerk: Kosteneinsparungen bis zu 30 Prozent

Vorwerk sorgt für gute Qualität – nicht nur bei den Produkten, sondern auch in der eigenen IT. So beauftragte die Wuppertaler Unternehmensgruppe den ICT-Lösungsanbieter T-Systems, im Rahmen von Application Management and Modernization (AMM) die heterogene Systemlandschaft zu konsolidieren und zugleich die gesamte Systembetreuung sicherzustellen.

Symposium IT-Service & System Management 2011: Klarer Weg zur Umsetzung

Rund fünfzig Teilnehmer verfolgten das erste Symosium dieser Art mit dem Untertitel “Roadmap für den Erfolg”. Das IT Service & System Management, oft auch als Business Service Management (BSM) bezeichnet, unterstreicht den Wandel, dem Unternehmen sich stellen müssen. Denn künftig muss Software über eine einheitliche Architektur und Datenbasis verfügen, um dynamische und hybride IT-Umgebungen verwalten und via Dashboard darstellen zu können. Dieses liefert dann echtzeitnahe Informationen über die Abhängigkeiten zwischen IT- und Geschäftsprozessen. 
Anzeige
Anzeige