Noch jemand ohne Shopping-Abo?|6 Tipps zum neuen Online-Trend Abo-Commerce
José Martinez-Benavente, Sage Pay, gibt sechs Tipps, wie Online-Shops und damit auch Verbraucher von Abo-Commerce maximal profitieren können.
José Martinez-Benavente, Sage Pay, gibt sechs Tipps, wie Online-Shops und damit auch Verbraucher von Abo-Commerce maximal profitieren können.
Ein flexibler, störungsfreier und effektiver Arbeitsablauf ist für Unternehmen wie die PCK, eine der größten und effizientesten Raffinerien Europas, entscheidend für den Unternehmenserfolg (Foto: www.pck.de).
Kyocera Document Solutions setzt FrontRange HEAT Client Management ein, um Desktops und Server zu verwalten und Software, Betriebssysteme sowie Updates mit geringem Zeitaufwand zu verteilen.
Die langfristige Auslagerung von Softwaretests ist im Kommen. Managed Testing Services verzeichnen mit einer Steigerungsrate von 18 Prozentpunkten den größten Zuwachs aller derzeitigen Outsourcing-Möglichkeiten im Bereich IT und Process Services innerhalb der letzten drei Jahre.
Im Zuge von SEPA wird die Mandatsverwaltung für alle Unternehmen ein notwendiges To Do. In diesem Fachartikel geht der Autor der Frage nach, wo die Mandatsverwaltung aus Sicht der technischen Architektur im Unternehmen verankert werden sollte: bei den Stammdaten in den Backend-ERP-Systemen oder zentralisiert. Dabei stellt er Vor- und Nachteile beider Verfahren gegenüber.
Die Integration von Daten und Systemen steht in vielen Organisation ganz oben auf der Agenda. Dieses Whitepaper stellt einen einheitlichen Ansatz für die Integration aller unternehmensweiten Daten und Applikationen vor.
Dem Thema Security Awareness kommt in Unternehmen oft eine untergeordnete Rolle zu, da die Bedeutung in den meisten Fällen unterschätzt wird. Carina Stanglmeier, Secaron, nennt die Erfolgsfaktoren für ein Security-Awareness-Programm.
Die Geschäftswelt wandelt sich immer schneller. Für die IT-Verantwortlichen – egal ob in einem multinationalen Konzern oder einem Kleinbetrieb – bedeutet das: Sie müssen der Belegschaft Anwendungen und IT-Services zunehmend „on demand“ zur Verfügung stellen.
Aufgrund problematischer Upgrade Veröffentlichungen und hoher Lizenzkosten bei Audis bisher genutztem Monitoring System Tivoli, hat sich der Autohersteller entschlossen das bisherige System in Icinga zu integrieren.