Prozessoptimierter Fahrzeugbau bei Dammann|Der Erfolg steckt im Detail
Durch den Einsatz der ERP-Suite PSIpenta kann der norddeutsche Fahrzeug- und Gerätebauer Herbert Dammann GmbH seinen hochkomplexen Fertigungsprozess erfolgreich optimieren und automatisieren. Die Software sorgt für maximale Flexibilität in der Produktion, davon profitieren vor allem die Kunden von Dammann (Foto: Highlander von Dammann).
Datenpannen immer teurer|Neue Security-Studie
3,8 Millionen US-Dollar kosten Datenpannen Unternehmen weltweit im Schnitt laut einer einer aktuellen Ponemon Institute-Analyse. Das ist eine Steigerung um 23 Prozent seit 2013. Dabei sei die Gefahr vor künftigen Datenpannen in Deutschland und Kanada laut Report am geringsten (Grafik: Ponemom Institute).
Security in Smart Factories: Was ist zu beachten?|Whitepaper
Unternehmen, die ihre Fabriken in Smart Factories umbauen wollen, finden in dem Whitepaper "Managing security, safety and privacy in Smart Factories" wertvolle Tipps.
Neue Geschäftsmodelle brauchen Cloud Computing
Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit seinem Geschäftsmodell und auch diese haben ein Verfallsdatum – nämlich dann, wenn der Markt sich ändert, neue Technologien entstehen oder neue Trends Wachstumsfelder öffnen.
Energiesparender Mini-Server
Mit dem Low Energy Server LES v2 (Foto) bringt die Thomas-Krenn.AG ein universell einsetzbares, extrem stromsparendes Mini-System auf den Markt. Der Nachfolger des 2014 mit dem Innovationspreis IT ausgezeichneten LES v1 ist kleiner, flexibler und leistungsstärker geworden.
Schutz vor Cyberwar & Datenspionage|Digitale Zertifikate
Projektmanagement eBook: Mehrwerte für den Projekterfolg
Die Rettung von IT-Großprojekten, neue Wege im Projektmanagement, Risikoanalyse, Toolauswahl, agile Methoden, SCRUM und Kanban sind nur einige der Themen, die das deutschsprachige eBook „Projektmanagement: Mehrwerte für den Projekterfolg" auf 70 Seiten behandelt.
Security Eye ein Volltreffer
Am 5. Mai fand in München die erste Station der Security Eye Roadshow 2015 statt. Live-Demos, Fallbeispiele und verschiedene Diskussionsrunden sorgten unter den rund 50 Teilnehmern für regen Informationsaustausch.
Mit Social Collaboration zum intelligenteren Service Desk|Whitepaper
Dieses Whitepaper beschreibt, wie man bisher ungenutzte Daten auswertet und mit den neuen Erkenntnissen den Service Desk „intelligenter" gestaltet.