Innovationen im IT Service Management|eBook
Im Zeitalter von technischen Innovationen, Kostendruck und neuen Betriebsmodellen, Beispiel Cloud und Hybrid, trägt das eBook "Innovationen im IT Service Management" dazu bei, neue Ideen zu transportieren und frischen Wind in die Unternehmen zubringen. Be inspired!
Projektmanagement-Software: Integriert und akzeptiert
InLoox, Hersteller von Projektmanagement-Software, informiert im Rahmen seiner jüngsten Kundenumfrage über Akzeptanz, Anwenderverhalten und Veränderungen bei der Nutzung solcher Projektlösungen. Die Integration in den Arbeitsalltag und eine intuitive Bedienbarkeit tragen laut der Erhebung dazu bei, dass Projektmanagement-Software langfristig und regelmäßig genutzt wird.
Schneller entscheiden mit Business-Rules-Management-Systemen|Sechs Gründe für einen automatisierten Entscheidungsprozess
360 Grad Sicherheit|Informationssicherheit ganzheitlich umsetzen
Cyber-Kriminalität nimmt immer mehr und immer neue Formen an. Informationssicherheit wird für Unternehmen aller Branchen weltweit zur zentralen Herausforderung und gehört längst auf die Vorstandsagenda. Oliver Wyman hat Schlüsselkriterien identifiziert, die für ein umfassendes und nachhaltiges Information Security Management erfolgsentscheidend sind.
Unternehmen setzen auf Incident Response gegen Cyber-Attacken|PAC-Studie
Unternehmen wollen ihre Ausgaben und Aktivitäten für Cyber Security künftig stärker auf Lösungen und Verfahren zur Erkennung von Störfällen und entsprechenden Reaktionen (Incident Response) verlagern. Bisherige Sicherheitslösungen reichen nicht aus, um Angriffe zu stoppen. Stattdessen heißt es nun, die Folgeschäden zu minimieren. Dies belegt eine aktuelle Studie des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC.
Angriff auf Bundestags-IT ein „Debakel“|Potsdamer Konferenz für nationale Cyber-Sicherheit
In der brandenburgischen Landeshauptstadt ist am Freitagnachmittag die Potsdamer Konferenz für nationale Cyber-Sicherheit zu Ende gegangen. 300 Experten von NATO, Europol, Bundesverfassungsschutz, Bundeskriminalamt und anderen Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft hatten zwei Tage lang am Hasso-Plattner-Institut (HPI) aktuelle Gefährdungen wie den Hacker-Angriff auf den deutschen Bundestag und grundsätzlich notwendige Schutzmaßnahmen beraten.
Angriff auf den Bundestag zeigt: IT-Sicherheitsgesetz hat gravierende Architekturfehler
„Der jüngste Angriff auf den Bundestag zeigt, dass das IT-Sicherheitsgesetz gravierende Architekturfehler hat“, so Arne Schönbohm, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. Sicherheitskritische Infrastrukturen der öffentlichen Hand sind nicht Bestandteil des Gesetzes. Das erklärte Ziel einer Verbesserung der IT-Sicherheit in Deutschland kann damit nicht erreicht werden.
Agile Geschäftsprozesse für Versicherer|Whitepaper
Passwörter: Nichts dem Zufall überlassen|Analyse der Woche
Passwörter sind die Achillesferse jedes Unternehmens. Passwortmanager können hier effektiven Schutz gewährleisten. Joe Siegrist, CEO und Mitbegründer von LastPass, über sichere Passwörter.