Qabel: Erste eierlegende Wollmilchsau der Verschlüsselung kommt zur CeBIT
Am 16.3. wird die Kryptographieplattform Qabel auf der CeBIT vorgestellt. Erklärtes Ziel ist, die Kontrolle sämtlicher digitaler Kommunikation wieder in Nutzerhand zurückzugeben. Qabel hilft, verloren gegangene Privatsphäre zurückzuerobern, und gibt Menschen, die keine Kryptographieexperten sind, einfach zu nutzende Werkzeuge an die Hand, die sie auch benutzen können und wollen.
Automatisierte Risikobewertung von Geschäftsprozessen|Whitepaper
Dieses Whitepaper stellt das Business Process Performance Monitoring vor, mit dem Unternehmen die Performance ihrer Geschäftsprozesse überwachen können.
Petabytes in Profite umwandeln|Whitepaper
Dieses White Paper beschreibt eine Plattform für Big-Data-Management, die auf drei wesentlichen Säulen fußt, um die erwarteten Ergebnisse für das Geschäft aus Big-Data-Projekten bereitzustellen.
Analytics der nächsten Generation|Workbook
Bereinigte, vollständige Daten jederzeit, schnell und zuverlässig bereitzustellen, ist eine wesentliche Voraussetzung für Analytics-Lösungen der nächsten Generation. Anhand dieses Workbooks können die Leser Schritt für Schritt die Grundlagen für eine intelligente Datenverwaltung schaffen.
Schützen Sie Ihre mobile Welt vor der Infektion|Die Top 10 Android-Bedrohungen
Report: F-Secure B2B Sicherheitsumfrage 2015
Datensicherung virtueller Umgebungen|Ratgeber
Virtualisierung ist längst kein Trend mehr – sie ist inzwischen zur Realität geworden. Unternehmen sehen sich inzwischen mit einem weiteren Trend konfrontiert: Sie müssen gleichzeitig physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen absichern und sich deshalb mit der Komplexität von Backup in heterogenen Umgebungen auseinandersetzen.
Cloud Computing: Patentrezepte gesucht und gefunden|eBook
Cloud Computing hat viele Unternehmen in seinen Bann gezogen. Aber aufgepasst: Wo sich Chancen bieten, da lauern auch Gefahren. Das eBook Cloud Computing 2016 bietet mit seinen Patentrezepten einen Leitfaden durch die Welt des Cloud Computing. Es steht kostenfrei zum Download bereit.
Industrie 4.0 erfordert Real-time Integration!|Kommentar
Auch in der Industrie stößt die Digitalisierung mit neuen Interaktions- und Datenerfassungsmöglichkeiten in Bereiche vor, die als Internet der Dinge (IoT) oder Industrie 4.0 beschrieben werden. Doch warum schreitet die Entwicklung hier langsamer voran, als in anderen Bereichen? Liegt dies an fehlender Integration? Ein Kommentar von Jörg Brezl, SLA. (Bildrechte: SLA Software Logistik Artland GmbH)