In diesem Vortrag beleuchtet Sven Bettendorf, TÜV Informationstechnik GmbH, alternative Verfahren zur Sicherheit in der Quantencomputer-Ära und vermittelt einen kurzen Einblick in die Welt der Quantenverschlüsselung. Er hat diesen Vortrag auf der Konferenz "Thought Leadership in der IT" am 27.09.2023 gehalten.
In dieser Präsentation untersucht Zahra Jivá, Pipedrive OÜ, was ein CRM nützlich macht, wie Sie die richtige Wahl für Ihr Unternehmen treffen und wie Sie in Zukunft effektiver verkaufen können. Sie hat diesen Vortrag auf der Konferenz "Thought Leadership in der IT" am 27.09.2023 gehalten.
Die Preisträger der it security Awards 2023 stehen fest. Es sind Noetic, Reveal Security, SolarWinds und Nexis. Die it-sa war auch in diesem Jahr wieder Plattform für die Verleihung der it security Awards.
Dr. Claudia Nicolai, HPI, spricht über die IT als einen zentralen Unternehmensprozess, von dem neue Geschäftsmodelle zu einem wachsenden Anteil abhängen. Sie hat diesen Vortrag auf der Konferenz "Thought Leadership in der IT" am 27.09.2023 gehalten.
Dr. Tobbias Schlömer, Thought Leader Systems GmbH, ist überzeugt, dass Thought Leadership das schlagkräftigste Management-Konzept ist, das nachhaltigen Erfolg im digitalen Zeitalter ermöglicht. Er hat diesen Vortrag auf der Konferenz "Thought Leadership in der IT" am 27.09.2023 gehalten.
Im diesem Vortrag veranschaulicht Ina Roth, OMMAX GmbH, wie Unternehmen ihre Unternehmensarchitektur strategisch umgestalten können, um bisher ungenutzte Potenziale zu entfesseln. Sie hat diesen Vortrag auf der Konferenz "Thought Leadership in der IT" am 28.09.2023 gehalten.
Ralf Kempf, Pathlock, weist in diesem Vortrag auf den blinden Fleck in der Sicherheitsstrategie hin, die Cybersecurity auf Applikationsebene. Er hat diesen Vortrag auf der Konferenz "Thought Leadership in der IT" am 27.09.2023 gehalten.
Clean Data - Die KI-Falle mit den eigenen Daten und geistigem Eigentum. Diesen Vortrag hat Adrian Knapp, Aparavi Software AG, auf der Konferenz "Thought Leadership in der IT" am 28.09.2023 gehalten.
POAP NFTs sind digitale Teilnahmebestätigungen sowohl an digitalen als auch im echten Leben (IRL In Real Life) stattfindenden Veranstaltungen. In den fälschungssicheren, digitalen Zertifikaten stecken jede Menge Vorteile.
Mit den richtigen Fragen bringen Teamleiter neuen Schwung in ihr Projekt. Entscheidend sind hier die „richtigen“ Fragen, auf die es nicht komplett eine umfassende, fertige Antwort gibt.