Beacons revolutionieren die Lagerlogistik
Viele Unternehmen fertigen „just-in-time“ und besitzen eng getaktete Produktionsabläufe. Eine Grundvoraussetzung dieser Agilität ist die umfassende Transparenz der Lagerlogistik.
Viele Unternehmen fertigen „just-in-time“ und besitzen eng getaktete Produktionsabläufe. Eine Grundvoraussetzung dieser Agilität ist die umfassende Transparenz der Lagerlogistik.
Vor der Einführung von Netzwerk-intensiven Cloud Anwendungen, wie Office 365, müssen Unternehmen tragfähige Konzepte für ihre Netzwerk- und Sicherheitsarchitektur entwickeln. Mangels eigener Erfahrungswerte sind sie dabei auf externe Unterstützung angewiesen. Wo finden Unternehmen Rat für das passende Re-Design ihrer Infrastruktur? (Bildquelle: Zscaler)
DevOps gehört aktuell zu den großen Diskussionsthemen in den Entwicklungs-Abteilungen. Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen hängt heute davon ab, wie schnell es ihnen gelingt, Geschäftsmodelle und -prozesse zu digitalisieren und neue, geschäftskritische Software-Entwicklungen zu erarbeiten.
Damit Sie nicht lange suchen müssen, haben wir alle IT-Prognosen für das neue Jahr hier für Sie zusammengefasst.
Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren beim Thema IT-Sicherheit auf das Netzwerk konzentriert. Doch heute müssen sie auch Anwendungen überprüfen, um neuartige Angriffe abzuwehren. Das ist einfacher gesagt als getan.
Welche Technologien und Entwicklungen im Rechenzentrum sollten IT-Verantwortliche im Jahr 2017 kennen? Ein Kommentar von Martin Kipping (Foto, Bildquelle Rittal GmbH & Co. KG), Director International IT-Projects bei Rittal.
Die Schweizer Softwarefirma Netcetera hat für den Deutschen Kreditkarten-Prozessor Pluscard ihr Produkt 3DS DYN für die dynamische Authentifizierung implementiert und die App seines Technologie-Partners Entersekt eingebunden.
Daten sind ein wertvolles Gut – und in gewisser Weise so etwas Ähnliches wie die Währung der Digitalisierung. Folglich werden in vielen Branchen nur jene Betriebe mit der digitalisierten Weltwirtschaft Schritt halten, die die wichtigen Daten erfassen und sie mit einem globalisierten Wertschöpfungsnetzwerk sinnvoll verknüpfen.
Mit Hilfe von Beacons, kleinen Bluetooth-Low-Energy-Sendern, lassen sich Geschäftsprozesse in SAP beschleunigen und automatisieren. Über Gateways und Apps gelingt es, die Beacons in bestehende SAP-Systeme zu integrieren.
Wie das Öl für die Industriegesellschaft, so sind heute Daten der Schmierstoff der digitalen Wirtschaft. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und den Themen Big Data, Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT) steigt ihre Bedeutung noch einmal deutlich an. Somit werden umfangreiche Sicherheitslösungen für Daten unumgänglich. Das führt dazu, dass eine durchgehende Datenverschlüsselung den Kern unternehmensinterner IT-Sicherheitsstrukturen darstellt. (Fotoquelle: WinMagic)