SupplyOn übernimmt newtron
Die SupplyOn AG, Anbieter von Supply-Chain-Kollaborationslösungen für die Fertigungsindustrie, hat zum 1. Januar 2017 die newtron AG vom bisherigen Eigentümer, der Liechtensteinischen Post AG, übernommen.
Die SupplyOn AG, Anbieter von Supply-Chain-Kollaborationslösungen für die Fertigungsindustrie, hat zum 1. Januar 2017 die newtron AG vom bisherigen Eigentümer, der Liechtensteinischen Post AG, übernommen.
Fast jeder zweite Internet-Nutzer in Deutschland (44%) fühlt sich von der steigenden Menge an Passwörtern für den Zugang zu Diensten gestresst und empfindet die Flut der Login-pflichtigen Dienste als lästig.
Welche Maschinen sind verfügbar und wo befinden sie sich gerade? Die Antwort darauf liefert bei dem Bauunternehmen Leonhard Weiss ein Workforce Management-System, das in SAP PM integriert ist. Die standortübergreifende Planung von Baumaschinen wurde transparent und übersichtlich. (Fotoquelle: Leonhard Weiss GmbH & Co. KG)
Der Speichermarkt entwickelt sich weiterhin rasant. Die Anforderungen an schnelle und vor allem große Speichermedien steigen permanent. Das zeigt sich auch im Bereich der Datenrettung. Denn auch neueste Speichertechnologien unterliegen Fehlern und sind nicht vor Defekten und Datenverlusten gefeit.
Dass Datenschutzverletzungen ziemlich teuer werden können, hat sich inzwischen herumgesprochen. Wie teuer genau? Laut einer aktuellen Studie des Ponemon Institute belaufen sich die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung auf mittlerweile rund 4 Millionen US-Dollar.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Cyber-Aktivitäten und Versuchen von Manipulationen im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2017.
Schon jetzt haben Verbraucher hierzulande mindestens zwei „Smart Service“-Apps installiert. Die User achten bei digitalen Anwendungen jedoch immer stärker auf intelligenten Nutzwert. Die Datensicherheit könnte dabei zum entscheidenden Thema werden.
Die deutschen Autohersteller müssen sich weiter anstrengen, wenn sie beim autonomen Fahren ihren Platz in der internationalen Spitzengruppe halten wollen. Aktuell sagen 28 Prozent der Deutschen, dass Hersteller aus den USA eine führende Rolle rund um die Entwicklung selbstfahrender Autos haben.
Das Fehlen fähiger Mitarbeiter ist für Führungskräfte die größte Herausforderung in ihrer täglichen Arbeit. Die Hälfte der Unternehmen ist offen für eine neue Führungskultur. Und Manager setzen bei der Lösung von Führungsproblemen mehrheitlich auf eigene Weiterentwicklung.