Suche
parthier

parthier

Digitale Transformation: Zweigleisig zum Ziel

ZweigleisigDie Digitale Transformation stellt IT-Abteilungen und IT-Unternehmen vor Hürden, die sich nur zweigleisig überwinden lassen: Prof. Dr. Tobias Brückmann stellt deshalb in diesem Beitrag sowohl praktische Techniken zur Digitalisierung als auch Methoden zur agilen Organisationsentwicklung, insbesondere ein siebenstufiges Pyramidenmodell, vor.

Gut besucht: Die IAM CONNECT 2017 in Berlin

IAM CONNEDCT 2017Mit über 110 Teilnehmern fand vom 20.-22.2.2017 die zweite IAM CONNECT in Berlin, im Marriott Hotel am Potsdamer Platz, statt. Die Themen "Identity & Access Management (IAM) mit Migrationshintergrund" und "Customer IAM" bildeten Schwerpunkte der Konferenz. Auf sehr großes Interesse trafen die sechs Erfahrungsberichte aus IAM-Projekten.

Schnelle Datenintegrationslösung für BI Starter

Unvollständig integrierte und analysierte Daten sind verschenktes Potential. Agile und datengetriebene Unternehmen können schneller die Bedürfnisse ihrer Kunden verstehen und entsprechend erfolgsführend darauf reagieren. Speziell für Unternehmen, die erstmalig ihre Daten analysieren möchten, gibt es nun eine schnelle und skalierbare Lösung zur Datenintegration.

NTT Security: Securing the Digital Transformation | eBook

eBook NTT SecurityEs geht nicht mehr nur um den Schutz von IT-Assets und -Systemen sondern vor allem auch um die Absicherung des Kerngeschäfts eines Unternehmens und – heute immer wichtiger – um die Absicherung der Digitalen Transformation – gemäß dem Motto „Business Driven Security“. Dieses eBook stellt Lösungen und agile Security-Strategien vor, Security ist als Türöffner und nicht als Verhinderer von Transformation und Innovation zu verstehen.

 

Weltmarkt für Cognitive Computing vor dem Durchbruch

Der Weltmarkt für Anwendungen in den Bereichen Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz), Cognitive Computing und Machine Learning steht vor dem Durchbruch. Nach Prognosen des Digitalverbands Bitkom wird der globale Umsatz mit Hardware, Software und Services rund um Cognitive Computing und Machine Learning im Jahr 2017 um 92 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro wachsen.

Anzeige
Anzeige