Backup- und Recovery für „Cloud-native“ IT-Landschaft
Durch die zunehmende Dominanz von Cloud-first-Initiativen und Cloud-Architekten ist eine fundamentale Veränderung der Backup- und Recovery-Architekturen zu erwarten.
Durch die zunehmende Dominanz von Cloud-first-Initiativen und Cloud-Architekten ist eine fundamentale Veränderung der Backup- und Recovery-Architekturen zu erwarten.
In Projekten kommt es auf eine gezielte, schnelle und vor allem effektive und adaptive Kommunikation an. Deshalb testeten die Teilnehmer der diesjährigen PM Challenge des PMI Southern Germany Chapter e.V. verschiedene Meeting- oder Kommunikations-Lösungen.
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist die strengste Datenschutzverfügung weltweit. Unternehmen haben bis Mai 2018 Zeit, ihre unstrukturierten Daten sowohl im eigenen Netzwerk als auch in der Cloud zentral zu verwalten. Dieses Whitepaper zeigt, wie das mit der Commvault-Datenplattform funktioniert.
Mit dieser Checkliste können Sie anhand von zehn Punkten prüfen, ob Ihre Backup & Recovery Lösung immer noch Ihren Ansprüchen genügt.
Die FlexNet Manager Suite unterstützt den neuen Microsoft Intelligent Asset Manager und ermöglicht dadurch eine einheitliche Sicht auf die genutzten Softwarelizenzen.
Ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Umsetzung eines Projekt ist ein erfahrener Projektleiter. Auf welche Soft oder Social Skills kommt es jedoch tatsächlich an?
Wenn die Digitalisierung in mittleren und großen Unternehmen Einzug hält, fühlt sich mancher abgehängt. Diese Entwicklung ist fatal – denn ohne die breite Schulter der Belegschaft kann die digitale Transformation nicht gelingen.
Nach den verheerenden Ransomeware-Angriffen der vergangenen Wochen überdenken jetzt viele Unternehmen ihre Schutzmaßnahmen. Was müssen Endpunktschutz-Lösungen der nächsten Generation leisten, um Schadsoftware zu stoppen?
IBM unterstützt bis zu fünf Projekte aus der Klima- oder Umweltforschung mit IT-Leistungen im Wert von jeweils bis zu 40 Millionen US-Dollar – darunter Rechenkapazitäten, Cloud-Services, Wetterdaten oder Grid-Supercomputing-Dienste.