Suche
parthier

parthier

Microsoft bekämpft KI-gestützte Betrugsversuche

Cyberkriminalität, ki cyberangriffe, ki cyberkriminalität, KI, künstliche Intelligenz

Microsoft intensiviert den Kampf gegen Betrug und Missbrauch auf seinen Plattformen. Zwischen April 2024 und April 2025 konnte der Technologiekonzern Betrugsversuche im Wert von 4 Milliarden Dollar (etwa 3,68 Milliarden Euro) vereiteln, 49.000 betrügerische Partnerschaftsanmeldungen ablehnen und rund 1,6 Millionen Bot-Anmeldeversuche pro Stunde blockieren.

ABB spaltet Robotiksparte ab

ABB-Roboter-Bildquelle-MikeDotta / Shutterstock.com

Die Schweizer ABB-Gruppe plant eine grundlegende Neustrukturierung: Die Robotics Division soll als eigenständiges Unternehmen an die Börse gehen. Der 100-prozentige Spin-off mit einem Jahresumsatz von 2,3 Milliarden Dollar (etwa 2,12 Milliarden Euro) und rund 7.000 Mitarbeitenden soll nach Zustimmung der Aktionäre im zweiten Quartal 2026 abgeschlossen sein.

Musk scheitert mit Klage gegen OpenAI

OpenAI HQ

Der Konflikt zwischen Tech-Milliardär Elon Musk und seinem ehemaligen Partner Sam Altman verschärft sich. Die kalifornische Generalstaatsanwaltschaft lehnt eine Beteiligung an Musks Klage gegen OpenAI ab und stellt dessen Motive in Frage.

So werden Projektmanager zu KI-Champions

Lorbeerkranz: KI-Champion im Projektmanagement

Generative KI verändert das Projektmanagement grundlegend. Die aktuelle Studie des Project Management Institute (PMI) zeigt: KI ist ein Game-Changer für die Organisationsleistung. Während schnelle Effizienzgewinne leicht zu erzielen sind, erschließen erst tiefgreifende technische Kenntnisse und proaktives Lernen das volle Transformationspotenzial.

Das neue SEO: So werden Webseiten fit für KI-Agenten

6-9, 2 Perspektiven

Unternehmen müssen das Thema KI-Agenten aus zwei unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Einerseits geht es darum, welche Aufgaben Mitarbeitende bereits heute mit KI-Agenten wie ChatGPT Tasks oder Operator automatisieren können. Andererseits stellt sich die Frage, welche Anpassungen auf der Unternehmenswebsite notwendig sind, um die Interaktion mit KI-Agenten entweder zu optimieren oder gezielt zu unterbinden.

Anzeige
Anzeige