Was kann der Single Node Swarm von DataCore?
DataCore führt Single Node Swarm zur Verbesserung des Datenmanagements im Edge-Computing ein. Das neue Angebot von DataCore ist auf die speziellen Anforderungen moderner IT-Abteilungen ausgerichtet.
DataCore führt Single Node Swarm zur Verbesserung des Datenmanagements im Edge-Computing ein. Das neue Angebot von DataCore ist auf die speziellen Anforderungen moderner IT-Abteilungen ausgerichtet.
Der US-Chiphersteller AMD hat die Übernahme des nach Unternehmensangaben "größten privaten KI-Labors in Europa", Silo AI, bekannt gegeben. Der Kaufpreis für das in Helsinki ansässige Unternehmen beträgt rund 665 Millionen US-Dollar.
DeepL hat seinen Schreibassistenten DeepL Write um zwei wichtige Sprachen erweitert. Neben Deutsch und Englisch unterstützt das Tool nun auch Französisch und Spanisch - ein echter Fortschritt für international agierende Unternehmen.
Derzeit häufen sich die Meldungen über betrügerische WhatsApp-Nachrichten, in denen lukrative Jobs angeboten werden. Mit diesen Nachrichten versuchen Betrüger WhatsApp-User dazu zu verleiten, persönliche oder finanzielle Informationen mit ihnen zu teilen.
Die Halbleiterindustrie steht vor einem beeindruckenden Wachstum, angetrieben durch den Boom im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Experten prognostizieren, dass der globale Halbleitermarkt bis 2030 die Billionen-Dollar-Marke knacken wird.
Der französische Cloud-Provider OVHcloud sah sich mit einem außergewöhnlich starken DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) konfrontiert.
Cloud Native Security-Anbieter Aqua Security veröffentlicht eine Studie, die zeigt, wie geheime Daten wie Anmeldeinformationen, API-Tokens und Passkeys von Organisationen über Jahre hinweg in der Git-basierten Infrastruktur der meisten Quellcode-Verwaltungssysteme (SCMs) offen zugänglich bleiben können.
Vergangene Woche wurde eine Sicherheitslücke in OpenSSH gemeldet, die es Angreifern ermöglicht, Root-Rechte auf Linux-Servern zu erlangen. Während der Analyse der Schwachstellen haben Experten von Kaspersky ein Archiv mit Schadcode entdeckt.
In Zeiten, in denen sich die Nutzung privater und geschäftlicher Mobilgeräte immer mehr vermischt, ist besondere Vorsicht vor Cyberattacken geboten. Im Urlaubsglück vernachlässigte Sicherheitsregeln werden schnell zum Fiasko – im Privaten ebenso wie im Geschäftlichen.
Die Cyberkriminalität wächst stetig. Deshalb sollte auch der digitale Verbraucherschutz besser werden, fordern Experten.