Das Passwortmanagementunternehmen LastPass entging im Zuge eines CEO-Fraud-Versuchs potenziell einem Desaster. Ein Mitarbeiter erhielt eine Deepfake-Audio über WhatsApp, die die Stimme des CEO Karim Toubba nachahmte.
SentinelOne hat vor einem Jahr eine Cybersecurity-Plattform vorgestellt, die auf generativer KI basiert. Nun gibt das Unternehmen die allgemeine Verfügbarkeit von Purple AI bekannt. Das Produkt zielt in erster Linie darauf ab, das volle Potenzial von Sicherheitsteams auszuschöpfen. Die neue Lösung spare sowohl Zeit als auch Geld.
Heute ist World Quantum Day. Er ist eine Initiative von Quantenwissenschaftlern aus 65 Ländern. Ziel dieses Tages ist es, das öffentliche Bewusstsein und das Verständnis für Quantenwissenschaft und Quantentechnologie auf der ganzen Welt zu fördern.
Das gestohlene E-Bike orten, den verlorenen Koffer ausfindig machen oder die Wege der eigenen Katze verfolgen – mit Hilfe digitaler Tools und Anwendungen wie Smartphone-Apps, SmartTags, AirTags oder GPS-Trackern kann der Aufenthaltsort sowohl von Personen und Tieren als auch von Gegenständen festgestellt und nachverfolgt werden.
Apple hat eine Sicherheitswarnung für iPhone-Benutzer in 92 Ländern herausgegeben. Die Warnung betrifft eine Spionageattacke durch "Mercenary"-Software, die gezielt einzelne Personen aufgrund ihrer Identität oder Tätigkeit ins Visier nimmt.
Laut dem neuen World Cybercrime Index unter der Leitung von Miranda Bruce von der University of Oxford konzentrieren sich die meisten Bedrohungen durch Cyber-Kriminalität auf China, Russland, die Ukraine, die USA, Rumänien und Nigeria.
Beim Thema Glasfaser-Internet sorgt das Wort Überbau für Zoff in der Telekommunikationsbranche. Kleinere Firmen sind auf die Deutsche Telekom sauer. Eine Behörde hat sich die Sache angesehen.
Die neueste Version des Chatbots ChatGPT für zahlende Kunden hat ein deutlich aktuelleres Wissen über die Welt. Das frische KI-Modell «GPT-4-Turbo» sei mit öffentlich zugänglichen Informationen bis Ende 2023 trainiert worden, teilte die Entwicklerfirma OpenAI am Donnerstag mit.
Apples iPhones werden künftig erkennen, wenn jemand bei Reparaturen ein Bauteil aus einem gestohlenen Gerät verwendet. Damit einher geht eine Neuerung, die es günstiger macht, iPhones zu reparieren.