Unternehmen unterschätzen CO2-Emissionen ihrer IT
Weniger als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland beschäftigt sich bisher ernsthaft mit dem Energiesparen bei Computern und Co.
Weniger als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland beschäftigt sich bisher ernsthaft mit dem Energiesparen bei Computern und Co.
Der Betrieb an der Frankfurter Hochschule war tagelang massiv beeinträchtigt. Nun ist die FH wieder am Netz - und Tausende Passwörter wurden ausgetauscht.
Einführung von KI und WP.29 zeigt: Viele Unternehmen vermutlich nicht auf EU Cyber Resilience Act und die EU Supply Chain Directive vorbereitet.
Der Facebook-Konzern Meta wird laut Axios, seine zukünftigen multimodalen KI-Modelle nicht in der Europäischen Union anbieten. Als Grund nennt das Unternehmen die unklare regulatorische Situation in Europa.
Es gibt bereits Dutzende Rechenzentren im Rhein-Main-Gebiet. Nun kommt ein weiteres dazu. Zum Spatenstich hat sich auch der Ministerpräsident angekündigt.
Die IT-Sicherheitsanbieter Exabeam und LogRhythm haben ihren Zusammenschluss abgeschlossen. Exabeam, bekannt für KI-Lösungen zur Bedrohungserkennung, -untersuchung und -reaktion (TDIR), fusioniert mit LogRhythm, das sich auf Datenerhebung und -analyse spezialisiert hat.
Da soziale Medien immer mehr in den Alltag integriert werden, nutzen Cyberkriminelle sie, um Menschen mit gefälschten Stellenangeboten zu täuschen. Was sind diese Betrugsversuche bei der Jobsuche in sozialen Medien und wie erkennt man die Warnsignale?
Unternehmen, die ihre KI-Pilotprojekte in den produktiven Betrieb überführen möchten, erleben nicht selten ein böses Erwachen: Die Kosten für das operative KI-System übersteigen die der Testumgebung mitunter stark, wie eine Untersuchung von Gartner offenbart.
Der Anbieter von Netzwerklösungen Juniper Networks hat ein neues Labor für die Validierung von automatisierten Lösungen für KI-Rechenzentren angekündigt. Das "Ops4AI"-Labor in Sunnyvale, Kalifornien, soll Kunden und Partnern die Möglichkeit bieten, verschiedene KI-Workloads mit aktuellen Technologien zu testen.
Die Technologiebranche steht vor einer möglichen weiteren Großübernahme: GitLab, der von Google unterstützter Anbieter von cloudbasierten Softwareentwicklungstools, prüft derzeit einen Verkauf.