Neues Release – FNT Command 13
Die FNT GmbH aus Ellwangen (Jagst), Anbieter von Softwarelösungen für das integrierte Management von IT-, Telekommunikations- und Rechenzentrumsinfrastrukturen, präsentiert das neue Major Release FNT Command 13.
Die FNT GmbH aus Ellwangen (Jagst), Anbieter von Softwarelösungen für das integrierte Management von IT-, Telekommunikations- und Rechenzentrumsinfrastrukturen, präsentiert das neue Major Release FNT Command 13.
Hewlett Packard Enterprise gab den Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme von Zerto bekannt, einem Anbieter von Software für die Verwaltung und den Schutz von Cloud-Daten. Die Übernahme erfolgt im Rahmen einer Transaktion im Wert von 370 Millionen US-Dollar.
Eine bedeutendes Entscheidung wurde im Bereich der Wirtschaftskooperation zwischen Europäischer Union und Vereinigtem Königreich (UK) bekanntgegeben: Die EU-Kommission nahm einen Angemessenheitsbeschluss im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an.
Nach dem Ende der Corona-Pandemie würde die Mehrheit der Deutschen gerne wieder auf Videokonferenzen und -chats verzichten. Das geht aus einer YouGov-Umfrage im Auftrag von Web.de und GMX hervor.
Die DevOps-Plattform Copado gab eine definitve Vereinbarung zur Übernahme von Qentinel bekannt. Qentinel wurde sowohl für nicht-technische als auch für Coding-erfahrene Anwender entwickelt und bietet automatisierte Softwaretests für Unternehmenssoftware-Plattformen, darunter Oracle, SAP und Microsoft.
Russland verpflichtet Google, Facebook und andere ausländische Internetriesen zur Eröffnung von Niederlassungen im Land. Präsident Wladimir Putin unterschrieb am Donnerstag ein entsprechendes Gesetz.
KnowBe4, Anbieter von Security-Awareness-Training und simuliertem Phishing, stellt mit Michael Williams einen Chief Marketing Officer vor. In dieser Rolle wird Williams für die Entwicklung der globalen Marketing- und PR-Strategie verantwortlich sein.
Karsten Ötschmann wird ab 1. Juli die Digital Solutions-, Consulting- und Software-Gesellschaft valantic divisionsübergreifend als Geschäftsführer und Partner verstärken.
Ermittler in Europa und Nordamerika haben nach Angaben von Europol ein großes virtuelles Kommunikationsnetzwerk von Cyberkriminellen zerschlagen. In zahlreichen Ländern wurden Server beschlagnahmt und das virtuelle Netzwerk DoubleVPN unbrauchbar gemacht, wie Europol am Mittwoch in Den Haag mitteilte.
Die Verbraucherschutzzentrale Rheinland-Pfalz und das Landeskriminalamt warnen vor angeblichen Streaming-Anbietern, die mit kostenlosen, fünftägigen Probe-Abos locken. Dies könne bei einer Registrierung in einer Kostenfalle enden, in die vor allem Minderjährige vermehrt tappten, teilten sie am Mittwoch mit.