Suche
Lars Becker

Lars Becker

Automatisierte Identity Security: SailPoint führt maßgeschneiderte Workflows ein

SailPoint, Spezialist für den Schutz von Identitäten, hilft Unternehmen seit 2005, ihre Sicherheitsprogramme zu vereinfachen und schneller umzusetzen. Heute kündigte SailPoint auf seiner Jahreskonferenz Navigate 2021: Confidence Redefined die Einführung einer Workflow-Lösung an. Mit diesem neuen visuellen Tool können die Kunden Sicherheitsaufgaben automatisieren, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen.

Fortsetzung von Digitalpakt Schule?

Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst hat sich für eine Fortsetzung des «Digitalpakts Schule» ausgesprochen. Wenn man einen ähnlichen Stand bei der Digitalisierung erreichen wolle wie die Vorzeigeländer Dänemark oder Estland, brauche man eine Verstetigung, sagte die SPD-Politikerin «Zeit Online».

US-Krypto-Investoren teilen ihre Wallet-Passwörter

Drei von zehn US-Krypto-Investoren teilen die Passwörter ihrer Depots mit anderen. Zu dem Schluss kommt eine Umfrage von Beyond Identity unter 1.015 Krypto-Investoren. Das Unternehmen hat ein passwortloses Zugangsverfahren entwickelt, das sicher sein soll. 58,5 Prozent der Befragten waren Männer, während 41,5 Prozent sich als Frauen identifizierten, darunter Babyboomer, Millennials, Gen X und Gen Z.

Neuer DDoS-Angriffsvektor mithilfe von Internet-Zensursystemen

Im August 2021 entdeckte ein Forschungsteam einen neuen HTTP-Reflexions-/Verstärkungsvektor, der Internet-Zensursysteme missbraucht - Systeme, die unerwünschten Verkehr zu unerwünschten Websites unterbinden. Internet-Zensursysteme werden sowohl von nationalen Regierungsorganisationen als auch von ISPs betrieben, letztere in Form von kostenpflichtigen "Safe-Browsing"-Abonnementdiensten, die sie ihren Kunden anbieten

Testbetrieb für digitale Schulzeugnisse geplant

In Hessen soll es künftig digitale Schulzeugnisse geben. Kultusminister Alexander Lorz (CDU) kündigte an, dass Hessen nach der Klärung von rechtlichen Fragen bis Ende 2022 einer Testphase beitreten wolle. Die Bereitstellung digitaler Schulzeugnisse sei ein wichtiger Baustein der Strategie des Kultusministeriums zur «Digitalen Schule Hessen», erklärte Lorz auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion in Wiesbaden. Im Austausch mit den an der Entwicklung beteiligten Ländern sei vereinbart worden, den Fokus im ersten Schritt auf die Abschlusszeugnisse zu legen.

Anzeige
Anzeige