Suche
Lars Becker

Lars Becker

Schutz vor Ransomware in KMUs: Aufgabe von Unternehmen und Mitarbeitenden

Ransomware ist heute eine der schädlichsten und am weitesten verbreiteten Arten von Malware. Das lukrative „Geschäft“ vor Augen brechen Cyberkriminelle in Computersysteme von Unternehmen ein und verschlüsseln die Daten des Opfers. Die Daten werden dann nur gegen die Zahlung eines Lösegelds freigegeben. Ein Kommentar von Florian Malecki, Senior Director, International Product Marketing bei Arcserve.

Rekordstrafe: WhatsApp muss 225 Millionen Euro zahlen

Die irische Datenschutzkommission (DPC) hat gegen WhatsApp Irland wegen Verstößen gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine Rekordstrafe in Höhe von 225 Millionen Euro verhängt. Das Unternehmen habe gegen die strengen Datenschutzvorschriften der Europäischen Union verstoßen, was die Transparenz bei der Weitergabe von Personendaten an andere Facebook-Unternehmen angeht.

Guardicore Infection Monkey simuliert Ransomware-Attacken

Guardicore hat Version 1.11 des Open-Source-Sicherheitstools „Infection Monkey“ veröffentlicht. In der neuen Version können IT-Sicherheitsprofis erstmals einen Ransomware-Angriff auf das eigene Netzwerk simulieren, um Schwachstellen in der digitalen Verteidigung rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.

5 Fakten, die für einen Business Messenger sprechen

Dezentrales Arbeiten ist zwar (noch) kein Standard in Unternehmen, aber weitaus mehr als eine Ausnahme. Ein elementarer Faktor, den diese Arbeitsform neu prägt, ist die interne Kommunikation. Trotz aller Flexibilität von New Work: Ein hohes Nachrichtenaufkommen und unterschiedlichste Kommunikationstools erschweren es Kollegen, Informationen zu überblicken.

Luca-App kündigt großes Update an

Die umstrittene Luca-App zur Eindämmung der Corona-Pandemie soll in Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern zum Herbst hin ausgebaut und verbessert werden. Künftig sollen die Ärzte der Gesundheitsämter die Nutzer der Luca-App direkt kontaktieren und in unterschiedlichen Abstufungen warnen können, kündigte am Donnerstag Patrick Hennig, Geschäftsführer der Culture4Life GmbH, an.

Zwei Drittel wünschen sich Online-Wahlen

Entweder im Wahllokal oder per Brief können die Wahlberechtigten den nächsten Bundestag wählen – auf jeden Fall muss die Stimme wie seit Jahrzehnten auf dem gedruckten Wahlzettel abgegeben werden. Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger wünscht sich allerdings eine Alternative: Fast zwei Drittel (63 Prozent) unterstützen die Forderung, dass künftig auch online abgestimmt werden kann.

Großer Bedarf an digitalen Kommunikationsmöglichkeiten in Gesundheitseinrichtungen

Gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut YouGov hat Avaya, ein Unternehmen für Kommunikations- und Contact-Center-Lösungen, im Frühjahr dieses Jahres eine Studie zur digitalen Kommunikation in Krankenhäusern umgesetzt. Das befragte Klinikpersonal der Häuser ist sich einig: Es besteht sowohl Verbesserungsbedarf bei den digitalen Kommunikationsmöglichkeiten für das Personal untereinander als auch für die Patient:innen und deren Austausch mit dem Personal.

Weltweite Smartphone-Verkäufe wachsen

Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner wurden im zweiten Quartal 2021 weltweit 328,8 Millionen Smartphones an Endverbraucher verkauft. Das bedeutet einen Anstieg um 10,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2020.

Anzeige
Anzeige