Netskope auf der it-sa: Effektive Cloud-Sicherheit
Der SASE-Spezialist Netskope wird auf der diesjährigen it-sa (12. bis 14. Oktober 2021 in Nürnberg) seine Cloud-nativen Sicherheitslösungen vorstellen.
Der SASE-Spezialist Netskope wird auf der diesjährigen it-sa (12. bis 14. Oktober 2021 in Nürnberg) seine Cloud-nativen Sicherheitslösungen vorstellen.
Hacker werden immer kreativer: Das Ausnutzen vertrauenswürdiger Software wie im Fall von Solorigate, Attacken auf VSA-Server oder Systeme wie die eVergabe dienen als mahnende Beispiele. Ransomware-Erpresser fahren zunehmend schweres Geschütz auf; als veritable Möglichkeit, sich dagegen zu wappnen, gelten Application-Whitelisting-Lösungen.
Eigentlich dürfen sich Kinder erst ab einem Alter von 13 Jahren bei Instagram anmelden - doch einige geben einfach ein falsches Geburtsdatum an. Facebook will das Problem mit einer Kinder-Version lösen, tritt aber nach Kritik auf die Bremse.
Einige der größten und erfolgreichsten Unternehmen in unserer Volkswirtschaft nutzen Big Data seit Jahren. Google begann mit der Integration von Datenalgorithmen, um die Beziehungen zwischen Websites zu analysieren und die Websuche zu verbessern.
Im Beruf fühlen sich die Menschen in Deutschland bei der IT-Sicherheit besser geschützt als im privaten Bereich. Das zeigt die repräsentative Umfrage „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit brand eins und Statista.
In einem gemeinsamen Projekt mit einem Forschungsteam der chinesischen Zhejiang Universität in Hangzhou haben Forschende des System Security Lab an der TU Darmstadt das sogenannte „Fake-Wake-Phänomen“ systematisch untersucht. Dieses Phänomen führt bei gängigen Sprachassistenten dazu, ein abweichendes Wort als eigenes „Weckwort“ zu erkennen.
Während es in den letzten Jahren den Anschein hatte, dass sich Snom mehr auf Lösungen für den DECT-Bereich konzentrierte, bringt der Hersteller eine komplett neue Linie von IP-Geschäftstelefonen heraus.
Knapp 650 Teilnehmer stellen ihrer CRM-Lösung und ihrem -Anbieter ein gutes Zeugnis aus. Das ist das Ergebnis aus der Studie „CRM in Praxis“.
Seit der letzten it-sa in Nürnberg vor zwei Jahren hat sich viel getan. Durch die von Corona ausgelöste Veränderung der Arbeitsszenarien auf Unternehmensseite sind ganz neue Anforderungen auf die Agenda der IT-Verantwortlichen gerückt – gerade auch im Hinblick auf die Absicherung der Unternehmensressourcen.
Cloud-Lösungen sind mittlerweile in vielen deutschen Unternehmen angekommen: Bereits 80 Prozent setzen auf Daten und Anwendungen aus der Cloud. Arbeitnehmer*innen profitieren vor allem von einer erhöhten Mobilität und effizienteren Arbeitsabläufen.