Luca-App: Gesundheitsämter können Infektionswarnungen senden
Die Gesundheitsämter in Deutschland können künftig Nutzerinnen und Nutzer der Luca-App über die Anwendung selbst auf ein erhöhtes individuelles Corona-Infektionsrisiko hinweisen.
Die Gesundheitsämter in Deutschland können künftig Nutzerinnen und Nutzer der Luca-App über die Anwendung selbst auf ein erhöhtes individuelles Corona-Infektionsrisiko hinweisen.
Fast drei Monate sind seit dem Cyberangriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld vergangen. Der Katastrophenmodus gilt weiterhin und auch die Systeme laufen nur langsam wieder.
Laut einer aktuellen Studie des Market Insight Report wird der globale E-Commerce-Markt für die Automobilindustrie bis 2027 voraussichtlich 27,5 Mio. EUR erreichen, verglichen mit 16,8 Mio. EUR im Jahr 2020. Dies entspricht einem durchschnittlichen Wachstum von 7,2% im Zeitraum 2021-2027.
Unternehmen können der steigenden Zahl von Hackerangriffen vor allem Künstliche Intelligenz und die Ausbildung von jungen Talenten entgegensetzen.
YesWeHack, eine Crowdsourced Security- und VDP-Plattform, präsentiert sich in diesem Jahr auf Europas wichtigster IT-Security-Messe it-sa. In Halle 7, Stand 7-318, steht das deutsche Team um Deutschlandchef Phil Leatham für Gespräche bereit.
Das Investment von Unternehmen in NetOps steigt, so das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie von Opengear, Anbieter von Lösungen für einen sicheren, resilienten Netzwerkzugang. Die Wichtigkeit des Ansatzes im Kontext der Netzwerkinfrastruktur ist unter Experten unumstritten.
In der aktuellsten Beta-Version von Google Meet ist ein neues Feature implementiert, das besonders internationale Videokonferenzen reibungsloser machen soll. Denn damit können sich User mancher Meet-Versionen nun in Echtzeit Übersetzungs-Untertitel einblenden lassen.
Der Hype um lange geplante Produkteinführungen wird immer wieder von Scammern für ihre Zwecke missbraucht. So sind die Sicherheitsforscher des ThreatLabZ-Teams unlängst auf eine Kampagne im Zusammenhang mit dem Launch-Event des neuen iPhone 13 gestoßen.
Der Softwareanbieter Teamviewer wird künftig mit «TeamViewer Classroom» auch eine Lösung für den Online-Unterricht anbieten. Das kündigte das MDax-Unternehmen am Dienstag in Göppingen an.