Wiz kauft Cloud-Security-Spezialist Dazz
Das kürzlich von Google umworbene Cyber-Security-Startup Wiz setzt seinen ambitionierten Wachstumskurs fort und übernimmt für rund 450 Millionen Dollar den israelischen Cloud-Security-Spezialisten Dazz.
Das kürzlich von Google umworbene Cyber-Security-Startup Wiz setzt seinen ambitionierten Wachstumskurs fort und übernimmt für rund 450 Millionen Dollar den israelischen Cloud-Security-Spezialisten Dazz.
PayPal kämpft derzeit mit einer weitreichenden technischen Störung, die Nutzer weltweit am Login hindert. Nach Angaben der Störungsmeldungsplattform Allestörungen.de wurden bis 13 Uhr bereits über 13.000 Problemberichte registriert.
Immer wieder versuchen Betrüger Firmendaten auszuspähen. Die IHK in Suhl macht nun auf einen neuen Fall von Phishing aufmerksam.
Der Cloud-Anbieter Snowflake baut sein Portfolio im Bereich Datenmanagement aus. Wie das Unternehmen zeitgleich mit der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen bekannt gab, wird der Spezialist für Datenpipeline-Management Datavolo übernommen.
Wieder ist eine öffentliche Einrichtung in MV Opfer eines Hackerangriffs geworden. Die zuständige Abteilung der Staatsanwaltschaft Rostock übernimmt und richtet einen Appell an Firmen und Behörden.
Forscher der Qualys Threat Research Unit haben fünf Sicherheitslücken in der Ubuntu-Standardkomponente "needrestart" entdeckt. Die Schwachstellen ermöglichen eine lokale Rechteausweitung (Local Privilege Escalation, LPE) auf betroffenen Systemen.
Nach fünfjähriger Pause könnte Google wieder in den Laptop-Markt einsteigen. Berichten zufolge arbeitet ein dediziertes Team an einem High-End-Gerät der Pixel-Reihe.
Das Heidelberger KI-Startup Aleph Alpha gewinnt Deutschlands größtes Geldhaus als strategischen Investor – Wagniskapitalgeber steigen aus.
Nach mehreren großen Datenlecks bei Facebook sind möglicherweise auch Ihre persönlichen Informationen in falsche Hände geraten. Wie können Sie herausfinden, ob sie betroffen sind? Die Verbraucherzentrale hat einige Tipps parat.
Ein Datenkabel in der Ostsee ist beschädigt. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius geht derweil davon aus, dass diese absichtlich sabotiert wurden.