US-Kunden des russischen Cybersicherheitsunternehmens Kaspersky haben sich am vergangenen Donnerstag in einer ungewöhnlichen Situation wiedergefunden: Ihre vertraute Antivirensoftware war verschwunden und stattdessen ein neues Programm namens UltraAV installiert.
Nach einem schwerwiegenden Sicherheitsvorfall im Sommer 2024 hat Disney nun drastische Maßnahmen ergriffen. Das Unternehmen wird die Nutzung der beliebten Kommunikationsplattform Slack komplett einstellen.
Cyberangriffe im Straßenverkehr? Um dies zu verhindern, nehmen die USA bestimmte chinesische und russische Fahrzeugkomponenten ins Visier. Das könnte auch Einfluss auf deutsche Hersteller haben.
Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud Hosting, um ihre IT-Infrastruktur zu optimieren. Diese Entwicklung ist kein Zufall. Es bietet zahlreiche Vorteile, die traditionelle Hosting-Lösungen nicht bieten können.
Jony Ive, der visionäre Designer hinter Apples ikonischen Produkten, und der ChatGPT-Entwickler OpenAI vereinen ihre Kräfte in einem ambitionierten Startup-Projekt.
Verschiedene Cybersicherheitsagenturen und Behörden wie das FBI, die Cyber National Mission Force (CNMF), die NSA oder das NCSC haben ein Botnetz mit mehr als 260.000 Geräten weltweit aufgedeckt.
Microsoft ist ein KI-Vorreiter, doch die Technologie braucht enorm viel Strom. Um seine Klimaziele nicht zu gefährden, setzt der Software-Konzern auf Atomkraft - aus einer Anlage mit Vorgeschichte.
Die Zeiten, in denen Nokia in der ersten Reihe stand, sind längst vorbei. Doch der finnische Tech-Konzern profitiert bis heute von Erfindungen vergangener Jahre, die durch Patente geschützt sind.
Hersteller haben die Pflicht, ihre Kunden über die Gefahren von Sicherheitslücken aufzuklären. Die Bereitstellung dieser Informationen ist nicht einfach nur „nice to have“, sondern auch eine notwendige Maßnahme zum Selbstschutz. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Neue Automarken aus China drängen nach Europa - bisher mit bescheidenem Erfolg. Das liegt laut einer Studie auch an Sorgen beim Datenschutz. Experten sehen darin eine Chance für VW & Co.