Google plant Pixel Laptop als MacBook-Konkurrenz
Nach fünfjähriger Pause könnte Google wieder in den Laptop-Markt einsteigen. Berichten zufolge arbeitet ein dediziertes Team an einem High-End-Gerät der Pixel-Reihe.
Nach fünfjähriger Pause könnte Google wieder in den Laptop-Markt einsteigen. Berichten zufolge arbeitet ein dediziertes Team an einem High-End-Gerät der Pixel-Reihe.
Das Heidelberger KI-Startup Aleph Alpha gewinnt Deutschlands größtes Geldhaus als strategischen Investor – Wagniskapitalgeber steigen aus.
Nach mehreren großen Datenlecks bei Facebook sind möglicherweise auch Ihre persönlichen Informationen in falsche Hände geraten. Wie können Sie herausfinden, ob sie betroffen sind? Die Verbraucherzentrale hat einige Tipps parat.
Ein Datenkabel in der Ostsee ist beschädigt. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius geht derweil davon aus, dass diese absichtlich sabotiert wurden.
Der kommunale IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) hat nach dem schwerwiegenden Hackerangriff im vergangenen Jahr personelle Konsequenzen gezogen. Wie nun bekannt wurde, wurde einem ehemaligen Geschäftsführer gekündigt, der noch weiterhin Bezüge erhielt. Weitere Mitarbeiter sehen sich Disziplinarmaßnahmen gegenüber.
Cyberkriminelle haben nach eigenen Angaben Zugriff auf eine interne Datenbank des Automobilherstellers Ford erlangt. Die kompromittierten Datensätze umfassen sensible Informationen von mehr als 44.000 Kunden.
Es gibt immer mehr Erwartungen, die an CISOs gestellt werden: Vom Vorstand bis zu den Verantwortlichen für die Geschäftseinheiten sind die Augen auf sie gerichtet. CISOs sollen Antworten darauf geben, wie die wachsende Datenmenge genutzt und dabei geschützt werden kann.
Seit der Veröffentlichung der NIS2-Richtlinie im EU-Amtsblatt zu Ende Dezember 2022 wurde schon viel darüber geschrieben und spekuliert, wann der allgemeine europäische Rechtsakt zur Cybersicherheit in Deutschland umgesetzt wird und welche Pflichten damit für die betroffenen Unternehmen gelten.
Im Streit um Schadenersatzansprüche nach einem umfangreichen Datendiebstahl bei Facebook hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte der betroffenen Nutzerinnen und Nutzer gestärkt. Die Entscheidung der Karlsruher Richterinnen und Richter ist relevant für Tausende Klagen an Landes- und Oberlandesgerichten in Deutschland.
Während einer Recherche zum Thema Altenpflege soll Googles KI Gemini einem Nutzer ohne erkennbaren Zusammenhang den Tod gewünscht haben. Der Vorfall wurde auf der Plattform Reddit im Subreddit r/artificial dokumentiert.