Der IT-Management-Spezialist SolarWinds wechselt den Besitzer: Das Unternehmen wird von der Private-Equity-Gesellschaft Turn/River Capital für rund 4,4 Milliarden US-Dollar übernommen. Die Aktionäre erhalten 18,50 Dollar pro Aktie in bar.
Die verschärften Regulierungen für Künstliche Intelligenz in der Europäischen Union stoßen bei der Wirtschaft auf Widerstand. Aiman Ezzat, Chef des französischen IT-Beratungsunternehmens Capgemini, warnt vor den Folgen der strengen Vorschriften.
Hewlett Packard Enterprise (HPE) informiert derzeit Mitarbeiter über den Diebstahl persönlicher Daten durch mutmaßlich russische Staatshacker. Der Angriff auf die Office-365-Umgebung des Unternehmens ereignete sich bereits im Mai 2023.
Eine aktuelle Studie von SolarWinds offenbart eine deutliche Diskrepanz zwischen den Erwartungen an Cloud-Computing und der betrieblichen Realität. Lediglich 18 Prozent der befragten IT-Fachleute geben an, dass ihre Cloud-Infrastruktur den geschäftlichen Anforderungen gerecht wird.
Wachstum bei VR, AR, VFX und Digital Twinning sorgt für einen Produktionsboom bei der Erstellung von hochauflösenden Inhalten – und verlangt Technologiesprünge bei Datenverarbeitung, Produktions-Workflows und Content-Management.
Die Deutsche Telekom hat in Zusammenarbeit mit einem Industriekonsortium den ersten DSL-Router entwickelt, der hauptsächlich aus recycelten Smartphone-Komponenten besteht. Der "NeoCircuit Router" verwendet unter anderem die Hauptplatine, den Prozessor und Speicherchips aus dem Fairphone 2, wie das Unternehmen mitteilte.
In der Cybercrime-Welt hat sich eine besonders heimtückische Form der Malware etabliert: der Infostealer. Diese spezialisierte Schadsoftware hat nur ein Ziel - das systematische Abgreifen sensibler Nutzerdaten. Was steckt dahinter
Das Karlsruher Start-up Validaitor hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die KI-Governance-Plattform soll Unternehmen bei der Einhaltung des EU-KI-Gesetzes unterstützen.
Die Installation von Rechenzentren auf dem Mond entwickelt sich von einer futuristischen Vision zu einem konkreten Geschäftsmodell. Mit dem US-Startup Lonestar Data Holdings steht das erste Unternehmen in den Startlöchern, um diese Vision in die Realität umzusetzen. Ihr "Freedom" getauftes Rechenzentrum soll bereits Ende nächsten Monats an Bord einer SpaceX Falcon-9-Rakete starten.