Suche
Lars Becker

Lars Becker

Nebenbei einkaufen: Social Commerce wird zum Billiardengeschäft

Das Einkaufen auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok wird bis 2025 weltweit 1,2 Bio. Dollar (2021: 492 Mrd. Dollar) erreichen, wie der Bericht "Why Shopping's set for a social Revolution" der Unternehmensberatung Accenture prognostiziert. Dies soll eine Machtverschiebung von großen Einzelhändlern hin zu kleinen Unternehmen bedeuten.

Noch vor Pandemie: Cyberangriffe die größte Gefahr für Unternehmen

Manager und Sicherheitsfachleute weltweit sehen in Cyberangriffen die größte Gefahr für Unternehmen. Im am Dienstag veröffentlichten «Risikobarometer» des zur Allianz gehörenden Industrieversicherers AGCS liegen kriminelle Hacker mit ihren Aktivitäten auf Rang eins. Betriebsunterbrechungen, Naturkatastrophen und Pandemien folgen auf den Plätzen zwei bis vier.

Hybrides Arbeiten: IT-Sicherheit neu gedacht

Durch die Coronapandemie haben sich die Koordinaten der Arbeitswelt nachhaltig verschoben. Hybride Arbeitsplätze sind in vielen Unternehmen zum Standard geworden. Das Thema Sicherheit spielt dabei eine zentrale Rolle – nicht nur in puncto Cyberabwehr. Dell Technologies erklärt, wie IT-Security, Mitarbeiterkomfort und Investitionsschutz zusammenhängen und sich hybrides Arbeiten und maximale Sicherheit vereinbaren lassen.

Russland nimmt Hacker der REvil-Gruppe fest

Nach massenhaften Cyber-Angriffen auf westliche Unternehmen und Organisationen hat Russland nach eigenen Angaben Mitglieder der berüchtigten Hacker-Gruppe REvil angeklagt. Deren Infrastruktur sei aufgelöst worden, teilte der Inlandsgeheimdienst FSB am Freitag mit. Anlass der Ermittlungen sei eine entsprechende Anfrage von US-Behörden gewesen.

Jedes siebte Unternehmen will einen Digitalbeauftragten

In vielen Unternehmen könnte es bald klarere Verantwortungen für die Digitalisierung geben. Zwar hatte Ende vergangenen Jahre nur jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) einen Chief Digital Officer (CDO) oder eine Leiterin bzw. einen Leiter Digitalisierung – und damit nur unwesentlich mehr als im Jahr zuvor (19 Prozent).

Anzeige
Anzeige